Zwei Brüder, zwei Weltsichten: Vom Umgang mit Unterschieden und Konflikten erzählt das Stück „Ich bin Kain“ im TJG. Foto Marco Prill
Wie lange ist für immer?
Die biblische Geschichte über den Brüder- und Glaubenszwist hat als Puppentheater-Stück mit Videoprojektion „Ich bin Kain“ (Regie: Nis Søgaard, ab 12) Premiere am Sonnabend, den 23. März, 18 Uhr, im Kraftwerk Mitte, Kleine Bühne.
Laut Kains Vater Adam ist die Welt kompliziert. Kain möchte sie verstehen und hat viele Fragen: Wieso müssen wir sterben? Ist tot sein besser oder schlechter als lebendig sein? Wo ist meine Heimat? Wie lange ist „für immer“? Diese Neugier findet Kains Vater übertrieben. Und Schlange, ein alter Bekannter aus früheren Tagen, pflichtet ihm bei: „Seht auf jeden Fall zu, dass euer nächster Sprössling anders wird als Kain. Einer, der die Welt nicht komplizierter macht, als sie eh schon ist.“
Dann bekommt Kain tatsächlich einen kleinen Bruder: Abel. Kain will ihm alles beibringen, was er weiß. Aber Abel ist nicht interessiert. Während Kain Antworten auf seine Fragen sucht, forscht und Dinge erfindet, vertraut Abel auf eine unsichtbare Macht: „ER sagt mir alles, was ich wissen muss.“ Die beiden Brüder sind so unterschiedlich, dass die Konflikte nicht lange auf sich warten lassen. Dabei gerät sogar Kains Überzeugung ins Wanken, dass das Leben das Wertvollste ist, was es gibt.
Regisseur Nis Søgaard beschäftigt sich mit den innerfamiliären Konflikten der aus dem Paradies verstoßenen Eltern und ihrer Söhne. Er fokussiert – mit den Mitteln des Puppentheaters und Videos – auf das Zusammenprallen zweier verschiedener Weltsichten und Glaubensweisen.
Text: Norbert Seidel/TJG
Die nächsten Premieren:
Sa 23. Mrz ~ Ich bin Kain ~ von Jens Raschke ~ 12+
Di 02. Apr ~ #nofilter UA ~ eine analoge Suche nach dem Ich im Digitalen ~ von Sophia Keil und Anna Lubenska ~ 12+
Sa 13. Apr ~ Der starke Wanja ~ nach dem Buch „Die Abenteuer des starken Wanja“ von Otfried Preußler ~ 6+
Sa 25. Mai ~ Auf der Suche nach dem unschätzbaren Wert der Dinge UA ~ von Konradin Kunze ~ eine Zusammenarbeit des tjg. und der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ~ 8+
So 02. Jun ~ Ginpuin – Auf der Suche nach dem großen Glück ~ von Barbara van den Speulhof und Henrike Wilson ~ spartenübergreifend~ 5+