• Aktuelles
  • Auf der Gartenbank mit…
  • Im Atelier bei…
  • Aufgelesen
  • Bildende Kunst
  • Über uns
  • Eine Distel für…
  • Eine Sonnenblume für…
  • Erste und letzte Worte
  • Film
  • Genießen
  • Kolumne
    • Keine für Alle ! – Lara Finesse
  • Kultur
  • Kulturkalender
  • Kurzgeschichten
  • Lebensart
  • Literatur
  • Musik
  • Poesie
  • Porträts
  • Projekte
  • Theater
  • Tauschmarkt/Ideenbörse
  • Tanz
  • TraumTagebuch
  • Reportagen
  • Unterwegs
  • WortRaritäten
  • WortRätsel
  • Zwischenmenschliches
  • Virtuelles Erzählcafé „Lebendige Beziehungen“
  • Impressum/Kontakt

meinwortgarten.com

~ Das Dresdner Kulturgewächshaus im Netz

meinwortgarten.com

Schlagwort-Archiv: Musik

Tanz in den Mai: Mit The Deadlines: Rock’n’Roll, Surf & Sixties Beat der 50er und 60er

15 Dienstag Mrz 2016

Posted by Lilli Vostry in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kultur, Musik

Just beat it!

Die Dresdner Retro-Combo The Deadlines lädt erneut zum schwungvollen Tanz im Stil der 1960er-Jahre. Im Neustädter Retro-Lokal Bautzner Tor pflückt das Quartett einen bunten Blumenstrauß aus den Ohrwürmern unserer Großeltern sowie aus eigenem Liedgut. Der Eintritt in den Mai ist natürlich frei!

Was: Tanz in den Mai mit den Deadlines
Wann: 30. April, 21 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Wo: Bautzner Tor, Dresden
Wieviel: Eintritt frei

Früher war auch nicht alles besser. Nur die Musik!Was waren das für Zeiten, als die Schmalztollen im Rock’n’Roll-Rhythmus zuckten und Surf-Gitarren sich ans Wellenreiten machten, als die Hüften kreisten und der Twist in die Füße fuhr wie nix Gutes.
Diesen Zeiten und ihrem Sound sind die vier Dresdner von The Deadlines auf der Spur. Tagsüber arbeiten sie als Kulturredakteure bei der Sächsischen Zeitung, in ihrer Freizeit frönen sie mit Leidenschaft der Musik.

Ohne Schmalz, aber mit Schmackes knöpfen sie sich den Rock’n’Roll vor von “King” Elvis, Glenn Glenn und Ricky Nelson. Ohne Rettungsweste gehen sie ab auf den Surfbrettern der Beach Boys, der Ventures und der Ostberliner Sputniks. Ohne Hemmungen stoßen sie vor in die Gefilde des Sixties-Beat zur Spencer Davis Group, den Beatles und den Shadows. Und ohne Scham knallen sie auch eigene Songs dazwischen.
Fernab von Folklore und Verkleidung, allein mit ihren Stimmen und Gitarren, lassen Iris Hellmann und Tom Vörös die 50er- und 60er-Jahre wieder lebendig werden. Oliver Reinhard am Bass und Marcus Krämer am Schlagzeug geben den Beat dazu. Da ist alles echt. Und so wird der Name im Handumdrehen Programm: Tanzen bis zur Deadline!

Iris Hellmann (Gesang/Gitarre)
Tom Vörös (Gitarre/Gesang)
Oliver Reinhard (Bass)
Marcus Krämer (Schlagzeug)

Text, Foto und Video: The Deadlines

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook

Top Beiträge & Seiten

  • Jede Rolle ein Abenteuer voller Ernst & Komik. Abschied von Schauspieler Matthias Henkel
  • Brachialromantiker Dieter Beckert: "Verschwende nie eine Krise!"
  • Erich Kästner Museum feiert Geburtstag des großen Dresdner Schriftstellers
  • Staatsschauspiel Dresden trauert um langjähriges Ensemblemitglied Hanns-Jörn Weber
  • Neue Burgfestspiele Meißen mit "JederMann" auf den Spuren des Mittelalters
  • Ausstellung "Radebeuler Künstler - Heute" in der Stadtgalerie in Altkötzschenbroda
  • LeseVergnügen - Vorschau: "Senor Herreras blühende Intuition" von Linus Reichlin
  • Galerie Kunst & Eros lockt im Lockdown mit lebensfroher Kunst
  • Ausstellung "Farbenspiele" von Silvio Fritzsche im Kastenmeiers
  • BilderAlbum: Tango Piazolla und die Dresdner Szene beim Palais Sommer

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 78 anderen Followern an

Neueste Kommentare

Ein sonderliches- Ja… bei Ausstellung „Geträumt in…
Ursula Walke bei Streit um Vortrag von Historik…
H.-M. bei St. Pauli TheaterRuine: Fachju…
Lilli Vostry bei Vorlesetag virtuell: Das Märch…
T bei Vorlesetag virtuell: Das Märch…

Archiv

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015

Meine Community

Über uns

Willkommen in diesem reichhaltigen Garten der Künste – Hier blüht Euch was! Hier wächst vieles, Schönes und Dorniges, Auffälliges und Verborgenes, Seltenes und Seltsames nebeneinander. Hier erfahrt Ihr das Neueste aus der Dresdner Kultur- und Kunstszene in aller Eigenart und Vielfalt. Sitzt man auf der Gartenbank mit namhaften und weniger bekannten Kulturmenschen und Menschen mit Ideen und Visionen aus anderen Lebensbereichen. Zeigen Künstler beim Atelier-Besuch ihre neuesten Werke, bevor sie in der Ausstellung hängen und erzählen, welche Bilder sie nie ausstellen würden. Wird Neues aus der Bühnen- und Bücherwelt vorgestellt, Augen- und Ohrenschmaus weitergegeben. Es gibt ein Traumtagebuch, für die Bilder der Nacht und Lebensträume. Es ist Platz für Poesie und Kurzprosa, Reisereportagen, Beiträge über das Leben mit anderen Kulturen, über Lebensart und Zwischenmenschliches. Es werden WortRaritäten gesammelt und Wort-Rätsel mit geheimnisvollem Inhalt gelüftet. Und nun: Schaut Euch um, entdeckt, genießt und lasst Euch anregen von der Fülle an Kulturgewächsen. Und vor allem: Bleibt schön neugierig und empfehlt meinwortgarten weiter.

Bitte helft uns

Liebe Leser, Wenn Euch die Beiträge gefallen und Ihr unsere Arbeit (Autoren, Künstler, Webdesigner) unterstützen wollt, könnt Ihr auf folgendes Spendenkonto überweisen für das weitere Gedeihen dieses Gartens der Künste. Vielen Dank! Konto der Inhaberin des Blogs: Lilli Vostry/Text-Atelier DE 88 8707 0024 0525 231700

Zukünftige Veranstaltungen

Keine bevorstehenden Ereignisse

Follow meinwortgarten.com on WordPress.com

Aktuelles Allgemein Auf der Gartenbank mit... Bildende Kunst Die Macher Eine Sonnenblume für... Erste und letzte Worte Film Fotografie Genießen Im Atelier bei... Impressum/Kontakt In eigener Sache Kabarett Keine für Alle ! - Lara Finesse Kolumne Kultur Lebensart Literatur Musik Poesie Porträts Projekte Satire Tanz Tauschmarkt/Ideenbörse Theater Unterwegs Zwischenmenschliches Über uns

Blogstatistik

  • 87.862 Treffer
Lilli Vostry

Lilli Vostry

Ich bin als Freie Journalistin (Wort/Foto) seit 1992 in Dresden tätig. Schreibe für Tageszeitungen und Monatsmagazine vor allem Beiträge über Bildende Kunst, Theater, soziale Projekte und Zwischenmenschliches. Außerdem Lyrik und Kurzprosa. Bisher vier BilderGedichtKalender zusammen mit Künstlern veröffentlicht. Fotografiere gern Menschen, Landschaften, besondere Momente.

Vollständiges Profil anzeigen →

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Zukünftige Veranstaltungen

Keine bevorstehenden Ereignisse

Aktuelle Beiträge

  • Comic-Buch „Temple of Refuge“ über die Erlebnisse eines Flüchtlings & den Traum von einer besseren Welt
  • Erich Kästner Museum feiert Geburtstag des großen Dresdner Schriftstellers
  • Theater Junge Generation Dresden mit Projekt „Update – Spielerisch Game Theater machen“ für „Kulturlichter“-Preis 2020 nominiert
  • Staatsschauspiel Dresden trauert um langjähriges Ensemblemitglied Hanns-Jörn Weber
  • Talk mit Tänzern der Landesbühnen Sachsen auf Instagram
  • Inszenierung „Stummes Land“ des Staatsschauspiel Dresden zu Mühlheimer Theatertagen eingeladen
  • Brachialromantiker Dieter Beckert: „Verschwende nie eine Krise!“
  • „Woche des Erinnerns“ – Aktionen im öffentlichen Raum zum 13. Februar
  • Gedenkkonzert zum 13. Februar mit der Geigerin Katrin Wettin
  • Der Meister der Übertreibungskunst: Thomas Bernhard zum 90. Geburtstag
  • Ausstellung „An den Rändern“ von Stefan Voigt in der Stadtgalerie Radebeul
  • Aus der Traum! Die Verlegung auf Mitte Mai half nicht. Leipziger Buchmesse zum zweiten Mal abgesagt wegen Corona-Einschränkungen
  • Livestream mit Koloratursopranistin Franziska Abram & Winnetou-Darsteller Michael Berndt-Canana´ aus den Landesbühnen Sachsen & Podcast-Lesung zu Peter Pan
  • Mitreißend & Herzerfrischend: Das neue Album „Dampferjazz“ der Band „Hasenscheiße“
  • Ausstellung „36,6 Grad Celsius“ von Angela Hampel in der Galerie Mitte

Bloggen auf WordPress.com.