Der Figurentheater-Spaß mit Marie Bretschneider hatte am Sonnabend auf der Puppenbühne im Großen Garten Premiere. Am 14.8., um 11 + 16 Uhr ist die Aufführung noch mal zu sehen.

DSCF8931DSCF8918

DSCF8922DSCF8949

Lieschen Radieschen ist ein aufgewecktes Mädchen. Sie bekommt schnell einen roten Kopf, wenn sie nicht darf wie sie will und dann vor Wut in die Luft geht. Niemand wird mit ihr fertig. Eins ihrer Lieblingswörter ist Nein. Wenn sie nicht hört, holt sie der Lämmergeier auf die Insel der zornigen Kinder, sagen die Erwachsenen. Doch das stachelt die Neugier, Eigensinn und Fantasie von Lieschen Radieschen erst richtig an. Sie fliegt mit dem zotteligen Vogel in das Königreich Zobizo, wo sich König und Königin im Schloss ohne Kinder schrecklich langweilen und der Lämmergeier die unartigen Kinder abgibt. Lieschen Radieschen wirbelt dort alles gehörig durcheinander, wenn schon will sie  eine Prinzessin mit schwarzem Zorro-Kostüm und Schwert sein, die Seeräuber gefangen nimmt, mutig mit Drachen kämpft und einen Prinzen befreit, auch wenn es in Wirklichkeit August Haselböck aus dem dritten Stock ist.

Auf eine fantastische abenteuerliche Reise nimmt „Lieschen Radieschen“ nach der Geschichte von Martin Auer Zuschauer ab fünf Jahre ebenso wie große Träumer mit in diesem Figurentheater-Stück mit Witz und Anspruch der Schauspielerin und Puppenspielerin Marie Bretschneider. Die Premiere war am Sonnabend im Puppentheater Sonnenhäusel vor vollen Rängen im Großen Garten. In offener Spielweise erzählt und spielt sie spannend, humorvoll und mit viel Liebe zum Detail die einzelnen Figuren vor origineller Kulisse (Regie: Pierre Schäfer, Ausstattung: Matthias Hänsel) mit vorbeifliegender Guckkasten-Bilder-Landschaft und einem Spielpodest mit Radieschenkante und Lämmergeier-Wappen an der Bühnenwand. Vergnügt und gebannt lauschten die kleinen Zuschauer der ebenso fantasievollen wie alltagsnahen Aufführung, die mit Augenzwinkern für mehr spielerisch-leichten Umgang zwischen Kindern und Erwachsenen, Liebe und Verständnis eintritt. Dafür gab es herzlichen Beifall.

Text + Fotos (lv)

 

Werbung