Veranstaltungstermine der Museen der Stadt Dresden:

Stadtmuseum Dresden
Wilsdruffer Str. 2 (Eingang Landhausstraße), 01067 Dresden

Telefon: 0351/488 73-01, Fax 0351/488 73-03
Internet:
www.stadtmuseum-dresden.de | www.museen-dresden.de
E-Mail: sekretariat@museen-dresden.de

VERANSTALTUNGEN:                

Sa 13.8.14 Uhr        
Hausbesuche bei Künstlern und Schriftstellern
Kraszewski-Museum        
Im Rahmen der Jubiläumsausstellung laden wir Sie ein, die Dichter- und Künstlerhäuser der Museen der Stadt Dresden näher kennen zu lernen.                        
Mit Joanna Magacz
Eintritt frei

Mi 17.8. 19 Uhr, Festsaal
Filmvorführung
„Die Juden sind weg. Das Lager Dresden-Hellerberg“. Eine Dokumentation von Ernst Hirsch und Ulrich Teschner
Anhand historischen Filmmaterials und eigener Aufnahmen haben Ernst Hirsch und Ulrich Teschner sich auf Spurensuche nach dem Judenlager am Dresdner Hellerberg gemacht, aus dem die letzten Dresdner Juden 1943 deportiert wurden. Vorführung in Anwesenheit von Ernst Hirsch.
Eintritt frei
Veranstaltung im Rahmen der Sonderausstellung „
Wir erinnern uns. 125 Jahre Stadtmuseum Dresden

Do 25.8. 19 Uhr, Museumscafé
Vortrag
„Hie lieg ich armes Würmelein …“. Grabfunde aus der Sophienkirche
Die Sophienkirche, eine der ältesten Kirchen Dresdens, wurde 1945 stark beschädigt und trotz vieler Proteste 1962/63 abgerissen. Bei Ausschachtungsarbeiten 1964 stieß man auf die Gruftgewölbe der Kirche. Über diese spannende Geschichte und die Restaurierung der Grabfunde berichtet Dipl. Restauratorin Cornelia Hofmann.
Eintritt frei
Veranstaltung im Rahmen der Sonderausstellung „
Wir erinnern uns. 125 Jahre Stadtmuseum Dresden

Fr 26.8. 15 Uhr
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung
Wir erinnern uns. 125 Jahre Stadtmuseum Dresden
Führung kostenlos

Sa 27.8.14 Uhr        
Hausbesuche bei Künstlern und Schriftstellern
Carl-Maria-von-Weber-Museum
Im Rahmen der Jubiläumsausstellung laden wir Sie ein, die Dichter- und Künstlerhäuser der Museen der Stadt Dresden näher kennen zu lernen.                
Mit Dorothea Renz
Eintritt frei

Mi 31.8. 19 Uhr, Museumscafé
Vortrag
Die Geschichte des Stadtmuseums in 125 Bildern
Die wechselvolle Geschichte des Stadtmuseums seit 1891 wird anhand von historischen Bildern präsentiert. An welchen Orten war das Stadtmuseum beheimatet? Wer waren die Protagonisten der Städtischen Sammlungen?
Mit Jonas Koch, Volontär und Ausstellungskurator, Stadtmuseum
Eintritt frei
Veranstaltung im Rahmen der Sonderausstellung „
Wir erinnern uns. 125 Jahre Stadtmuseum Dresden
_______________________________________________________________________________

Städtische Galerie Dresden – Kunstsammlung
Wilsdruffer Str. 2 (Eingang Landhausstraße), 01067 Dresden

Telefon: 0351/488 73-01, Fax 0351/488 73-03
Internet:
www.galerie-dresden.de | www.museen-dresden.de
E-Mail: sekretariat@museen-dresden.de

VERANSTALTUNGEN:

So 14.8. und 28.8. jeweils 11 Uhr
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
„WOHIN MIT DER SCHÖNHEIT?“
Führung kostenfrei zzgl. Museumseintritt

Mi 24.8. 19 Uhr

Künstlergespräch
SCHÖNHEIT DES PAARLAUFS
Wie Texte Bilder auslösen, die nicht illustrativ zum Text stehen, ist Thema des Abends mit der Malerin und Grafikerin Gerda Lepke und dem Dichter Richard Pietraß. Im Mittelpunkt steht das neue Künstlerbuch »Wünschelrute«, das Gedichte von Richard Pietraß zusammen mit einer dichten Folge von farbigen Siebdrucken Gerda Lepkes zeigt.
Eintritt frei
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
Veranstaltung im Rahmen der Sonderausstellung „WOHIN MIT DER SCHÖNHEIT?“
___________________________________________________________________________________

Technische Sammlungen Dresden
Junghansstraße 1-3, 01277 Dresden

Tel.: 0351/ 48872-01, Fax: 0351/48872-03

Internet:
www.tsd.de | www.museen-dresden.de
E-Mail: sekretariat@tsd.de

VERANSTALTUNGEN:

So 14.8. 14 Uhr
Familienprogramm
Feuershow – „Heiße“ und spannende Experimente rund ums Feuer
Anmeldung unter 0351/4887272 erwünscht.
Museumseintritt zzgl. Führungsgebühr

So 21.8. 14 Uhr
Kuratorenführung
50 Jahre Technische Sammlungen Dresden
Mit Museumsdirektor Roland Schwarz
_________________________________________________________________________________

Carl-Maria-von-Weber-Museum
Dresdner Str. 44, 01326 Dresden
Tel./Fax: 0351/ 2 61 82 34
Internet:
www.museen-dresden.de
E-Mail: dorothea.renz@museen-dresden.de

VERANSTALTUNGEN:

So 28.8. 15 Uhr
Konzert im Garten
Romanzen
Werke von S. Rachmaninow, G. Verdi, R. Schumann und F. Schubert
Über Jahrhunderte hinweg inspirierte die Liebe kompositorische Meisterwerke, wobei Romanzen die intimste und kleinste musikalische Form vertonter Liebespoesie darstellen. In ihrer Originalsprache gesungen, offenbaren diese selten aufgeführten Lieder das Temperament und Wesen der jeweiligen Komponisten und Entstehungszeit.
Romy Petrick, Sopran
Liana Bertók, Klavier
Eintritt: 12 Euro / ermäßigt 10 Euro
__________________________________________________________________________________

Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik
Hauptstr. 13 (2. OG), 01097 Dresden
Tel./Fax: 0351/ 8 04 47 60
Internet: www.museen-dresden.de
E-Mail: michaela.hausding@museen-dresden.de

VERANSTALTUNGEN:

Mi 17.8. 18 Uhr
Diavortrag
Eine Literarische Wanderung durch Prag
Mit Hans-Joachim Krenzke, Magdeburg
Zu keiner Zeit konnten Literaten, Komponisten und Maler der Schönheit des Goldenen Prag widerstehen. Geschichten, Opern und Gemälde zeugen davon, welchen Reiz Altstadt, Judenstadt, Neustadt und Kleinseite auch auf die Romantiker ausgeübt haben. Ausgehend vom Pulverturm wird zunächst dem Königsweg gefolgt. Er führt zum Altstädter Ring, vorüber an Teynkirche und Rathaus mit Astronomischer Uhr bis zur Karlsbrücke.
Anschließend geht es durch ein Labyrinth von Gassen hinauf zum Hradschin, wo Veitsdom, Prager Burg und der Singenden Fontäne ein Besuch abgestattet wird. Letztendlich wird auf dem Vyŝehrad dem mythischen Beginn der zauberhaften Stadt an der Moldau nachgespürt.
Eintritt: 5 Euro / ermäßigt 3 Euro
__________________________________________________________________________________

Kraszewski-Museum
Nordstraße 28, 01099 Dresden
Tel. 0351/ 8 04 44 50, Fax 0351/ 5 63 34 76
Internet: www.museen-dresden.de
E-Mail: joanna.magacz@museen-dresden.de  

VERANSTALTUNGEN:

So 14.8. 15 Uhr
Vortrag
Zum NEUAUFBAU von Dresden nach 1945
Mit Dr.-Ing. habil. Matthias Lerm, Jena
Eintritt: 6 Euro / 5 Euro

So 28.8. 16 Uhr
Film
Warschau 44. Liebe. Widerstand. Apokalypse.
Ein Film über Liebe und Freundschaft, Jugend und Kampf in der Zeit der deutschen Besatzung Polens. Berichtet wird von einem der wichtigsten historischen Ereignisse der polnischen Geschichte im 20. Jahrhundert: dem Warschauer Aufstand im Jahr 1944.
Das Filmprojekt zeichnet sich durch eine in Polen bisher nicht dagewesene szenographische, kostümbildnerische und visuelle Kraft aus, ein Mix aus Action und Slow-Motion-Elementen.
Regie: Janusz Komasa, PL 2014, 127 min, OmdU, FSK: 16 J.
Eintritt: 5 Euro / 4 Euro

KM_Miasto44_21.06.2013_12

Foto: © Akson Distribution

Veränderte Öffnungszeiten:
Aufgrund von Hochzeiten hat das Museum am 27.8. von 15 bis 19 Uhr geöffnet.

__________________________________________________________________________________

Palitzsch-Museum
Gamigstraße 24, 01239 Dresden
Tel. 0351/ 7 96 72 49, Fax 0351/ 7 96 72 51
Internet: www.museen-dresden.de
E-Mail: peter.neukirch@museen-dresden.de

VERANSTALTUNGEN:

Mi 24.8. 19 Uhr
Vortrag
Der Islam und die Astronomie
Mit Dr. Ulrike Berndt, Halle
Der Islam steht zurzeit aus den unterschiedlichsten Perspektiven im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Neben einer Einführung in diese Religion und die unterschiedlichen muslimischen Lebenswirklichkeiten bei uns und anderswo wird ein Blick in die Geschichte der islamischen Astronomie geboten.
Eintritt frei
__________________________________________________________________________________

Veranstaltungs-Übersicht: Caroline Schütze
Öffentlichkeitsarbeit | Marketing | PR | Marketing
Museen der Stadt Dresden | Dresden Municipal Museums

Telefon +49 351 488-7361 | Fax +49 351 488-7303
Wilsdruffer Straße 2 | 01067 Dresden
www.museen-dresden.de | www.facebook.com/MuseenDresden

Wir erinnern uns. 125 Jahre Stadtmuseum Dresden | 4.6. bis 18.9.2016 | Stadtmuseum Dresden
Wohin mit der Schönheit? 20 Jahre Sächsische Akademie der Künste | 18.6. bis 18.9.2016 | Städtische Galerie Dresden
Maschinen, Menschen, Sensationen. 50 Jahre Technische Sammlungen Dresden | 29.5. bis 8.1.2017 | Technische Sammlungen Dresden

Für die Richtigkeit der Angaben bzw. Veranstaltungsänderungen übernimmt die Redaktion meinwortgarten.com keine Gewähr.

Werbung