Tanzen ist Lebensfreude
Bunte Vielfalt ist angesagt beim Open-Air „DRESDEN TANZT!“ am 19. August (19 bis 23 Uhr) mit über 250 kleinen und großen Künstlern auf dem Dresdner Altmarkt.
Die Musik und Freude am Bewegen verbindet alle unter dem Motto: „DRESDEN TANZT!“ während des Dresdener Stadtfestes. Bereits zum zehnten Mal lockt das bunte Open-Air-Bühnenprogramm auf dem Altmarkt am 19. August mit Tanz in aller Vielfalt. Angefangen vom Kindertanz über Standard- und Lateinamerikanische Tänze, Linedance, Hip Hop, Jazz- und Modern Dance bis zum Orientalischen Tanz reicht die Bandbreite.
„In Dresden gibt es viele Tanzvereine und -schulen und Tanzsportclubs, die sich in verschiedenster Weise mit ihrem Angebot den Besuchern präsentieren und zeigen wollen, wie vielseitig diese Art der Freizeitgestaltung ist“, sagt Kerstin Lindeck, die Organisatorin und Moderatorin von „DRESDEN TANZT!“ Sie kennt sich bestens aus in der Tanzszene, denn als freiberufliche Tanzlehrerin hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht. In ihrer Jugend nahm sie an Tanzturnieren teil und war zu DDR-Zeiten Vizeweltmeisterin im Standard- und Lateintanz. Seit 1985 ist Kerstin Lindeck in Dresden hauptberuflich als Tanzlehrerin tätig und unterrichtet ohne feste Kurszeiten Interessierte individuell in diesen Tänzen und auch darin, wie man sich auf Hochzeiten und Bällen sicher auf dem Parkett bewegt.
Sie stellt das vierstündige Bühnenprogramm von „DRESDEN TANZT!“ zusammen und die verschiedenen Tanzstile und –gruppen vor. In diesem Jahr folgten 24 Tanzeinrichtungen mit über 250 Künstlern der Einladung zu diesem frohen Miteinander aus Bewegung und Begegnung. Die Tanzgruppen treten auf in farbenfrohen, teils selbst geschneiderten Kostümen zu abwechslungsreichen Klängen. „Tanzen ist Lebensfreude. Es hält in Schwung und ist gesund, sorgt für eine gute Körperhaltung und schult das Gehirn. Außerdem ist es ein wunderschönes Hobby zu zweit oder in der Gruppe“, sagt Kerstin Lindeck.
Beim Tanzen gibt es auch keine Altersgrenze. Die Zuschauer können sich anregen lassen von den Tänzen auf der Bühne, davor stehen, mitwippen und klatschen. Es sind auch Sitzmöglichkeiten vorhanden. Man kann schauen, weiter wandeln und wiederkommen bei diesem Tanzmarathon. „Die Fläche vor der Stadtfestbühne ist immer überfüllt, die Dresdner sind tanz- und musikbegeistert und im vergangenen Jahr haben sie auch im Regen ausgeharrt“, freut sich Kerstin Lindeck über die große Resonanz von „Dresden tanzt!“. Wenn dann einige Stadtfestgäste beim Zusehen selbst Lust bekommen zu tanzen, allein oder mit Freunden, freut sie das besonders und sie vermittelt gern auch den Kontakt zu den jeweiligen Tanzangeboten.
„DRESDEN TANZT!“, 19. August, 19 bis 23 Uhr, Altmarkt.
Foto: Michael Schmidt