Kaffeeküsse und tropische Höhepunkte

Zum Träumen, Innehalten und Genießen laden 242 Arbeiten von 56 Künstlerinnen und Künstlern in der Sommerausstellung der Galerie Mitte ein (noch bis 30. September, geschlossen vom 17. bis 25.8.).

Eine Hand an einem Gesicht mit geflammtem Haar. Eine Frau mit Leopard. Ein Paar in einer Mondnacht. Ein Kaffeekuss. Lustvoll augenzwinkernd bis abgründig, farbenfreudig und vielgestaltig lockt derzeit die Sommerausstellung “Kleinformatige Lustbarkeiten“ in der Galerie Mitte auf der Striesener Str. 49 in Dresden (noch bis
30. September zu sehen).

Diese versammelt eine Fülle von Handschriften in 242 Arbeiten von 56 Künstlerinnen und Künstlern rund um Sommerfreuden, Reise- und Sinneslust. Zu sehen sind Malerei und Druckgrafik, Zeichnungen, Collagen, Plastiken, Objekte und Schmuck. Gemeinsam ist ihnen das kleine Format, das größte misst 50 mal 40 Zentimeter.

Erstaunlich wie viel darauf passt. Die Paar-Bilder von Angela Hampel wirken dadurch noch intensiver wie „Die Schöne und das Biest“ oder „Im Paradies“, in dem Adam und Eva rot bespritzt einen Granatapfel halten. Versunken im Mondlicht steht ein Paar von Gudrun Trendafilov. Einen „Kaffeekuss“ schenken sich zwei in einer luftig-leichten Radierung der Künstlerin Michele Cyranka. Farben- und sinnenfroh sind die Frauenakte im klassischen Stil aus dem Atelier von Konrad Maas, ganz Maler und Genießer. Schön zweideutig rollen die „Laster der Kunst“, Mini-LKW mit reizenden Formen, auf dem Fensterbrett der Galerie. Inszeniert von Christoph Winkler.

Vom Sommer am Wasser erzählt liebevoll ein kleiner bemalter Liegestuhl von Christiane Latendorf. Strandparty und Strandszenen flimmern andeutungsreich in den Tuschezeichnungen auf sandfarbenem Grund von Roland Staab. In den farbigen Aktzeichnungen von Manuela Neumann tummeln sich Frauen mit Katze, Vogel und Schwan. Den „Sinneslüsten“ huldigt die junge Künstlerin Victoria Graf in ihrer gleichnamigen, witzig-frivolen Bilderserie, in der exotische Früchte und körperliche Reize zu „schmackhaften Enthüllungen“, „prickelnder Transparenz“ und „tropischen Höhepunkten“ führen. Spiegel in denen jeder schön aussieht, weil sie mit 24 Karat Dukatengold hinterlegt und weichzeichnend sind, hängte Sabine Wenzel an die Wand. Die Figurengruppe „Orpheus und Eurydike“ von Victoria von Appen erinnert an die Bildhauerin, die im Juli nach schwerer Krankheit starb und ihre letzte Ausstellung „Sapphos Töchter“ in der Galerie Mitte hatte.

„Die Sommerausstellung lädt zum Träumen und Fabulieren ein und betrachtet mit spielerischem Abstand die Wirklichkeit“, sagt Galeristin Karin Weber. Zu sehen sind auch einige wundersame Jubiläumskästchen von Künstlern, die damit zum 30jährigen Bestehen der Galerie Mitte 2009 gratulierten.

Geöffnet: Di – Fr von 15 bis 19 Uhr, Sa von 10 bis 14 Uhr sowie nach Vereinbarung

Text + Fotos (lv)

 Paar-Bilder von Angela Hampel

Galeristin Karin Weber und der kolumbianische Musiker Max Loeb Garcia zur Ausstellungseröffnung. Veranstaltungstipp: Tanzperformance „Neben der Spur“ – ein Stück über Umwege (Konzept und Tanz: Daniela Lehmann; Komposition und Gitarre: Max Loeb) hat am 1. und 2. September, um 20 Uhr im Zentralwerk, Riesaer Str. 32 in Dresden Premiere.

„Wir sind alle Schatten“: „Orpheus und Euridike“ von Veronika von Appen aus
ihrer letzten Ausstellung „Sapphos Töchter“ in der Galerie Mitte. Mit der Skulptur wird an die Künstlerin erinnert. Sie starb kurz nach der Eröffnung im Juli nach schwerer Krankheit.


„Laster der Kunst“ von Christoph Winkler

Liegestuhl und „Bewegung I und II“ von Christiane Latendorf

„Reizende Verlockung“ von Victoria Graf

„Sinneslüste“ von Victoria Graf

 

 

 

 

 

„Mondnacht“ von Gudrun Trendafilov

 

„Kaffeekuss“ von Michele Cryanka

Maler und Genießer: Konrad Maas vor Aktbildern aus seinem Atelier.

Streetart von Damaris Dorawa und Plastiken von Christoph Winkler

Fotografik von Annette Jäger (weitere Arbeiten von ihr sind in einer Ausstellung
im Rathaus Moritzburg, Schlossallee 22 zu sehen bis 31. Oktober).

Re. im Bild: wortspielerische Objekte von Anne Rosinski

Collagen von Petra Lorenz und Frank Voigt

Collage von Anton Paul Kammerer aus der Serie „Kapriolen“

Malerin Manuela Neumann vor ihren farbigen Aktzeichnungen
Foto – mit Dank an Steffen Schmeitzner 

Spieglein, Spieglein… Hier sieht jeder goldig aus…

http://www.galerie-mitte.de

Werbung