Haifischgeneral Messerzahn will die Sonne vom Himmel holen
Eine farbenfroh-fantasievolle Lieder-Geschichte von Reinhard Lakomy (Musik) und Monika Ehrhardt (Buch) für Zuschauer ab 5 Jahre ab Sonntag (17. Juni, 15 Uhr) wieder auf der Felsenbühne Rathen.
Reinhard Lakomys TRAUMZAUBERBAUM bringt jedes Jahr eine wachsende Fangemeinde auf der Felsenbühne Rathen zusammen. Seit 2006 konnten die Zuschauer in der Inszenierung DER REGENBOGEN (Eigenproduktion der Landesbühnen Sachsen) über viele Jahre das Abenteuer von Benjamin, Quingel und der Vogelscheuche verfolgen. In der Lieder-Geschichte DIE SONNE müssen sich die bekannten Freunde wieder dem Bösewicht Gru-Gru in den Weg stellen. Gru-Gru will die Sonne vom Himmel holen. Zusammen mit Haifischgeneral Messerzahn und dem Höllenfürst Lichterloh will er sich zum Mächtigsten der Welt machen. Benjamin und Quingel erfahren von diesem finsteren Plan von Kiki, dem kleinen Sonnenstrahl. Gemeinsam beschließen sie, die Sonne zu retten. Sie wagen sich hinunter auf den Meeresgrund zu Messerzahn und in die Hölle zum Höllenfürsten Lichterloh. Mit einer List wollen sie Gru-Gru aufhalten.
Reinhard Lakomy und Monika Ehrhardt erzählen in der Trilogie «Die Erde soll ein Garten sein» (DER WASSERKRISTALL, DER REGENBOGEN, DIE SONNE) auf poetische und märchenhafte Weise von der Gier nach Mehr um jeden Preis und dem Mut, sich zusammen dagegen zu wehren. Die CD DIE SONNE ist schon jetzt im Handel erhältlich.
Monika Erhardt hat die Musik aus dem Nachlass ihres 2013 verstorbenen Mannes mit Ihren Texten zu dem neuen Musical verschmolzen.
Text: Petra Grubitzsch/LB
Regie/Choreografie: Katrin Wolfram; Ausstattung: Katharina Lorenz; Musikalische Leitung: Uwe Zimmermann
Besetzung:
Benjamin– Tobias Greiner-Lar/ David Leubner* ; Quingel– Maria Spinka/ Hannah Hupfauer*; Gru — Gru – Tom Hantschel / Andreas Petzoldt;
Rochus – Anne Grünig/ Victoria Weber* ; Lunte – Freijdis Jurkat/ Julia Hänig*; Scheuche/ Höllengroßmutter – Anke Teickner / Antje Kahn; Haifischgeneral Messerzahn– Fabian Trott/ Rene Britzkow*; Der Notar, Begleiter von Messerzahn– Michal Sandor / Etienne Aweh; Goldfisch Glückele – Corina Hofner/ Franziska Linke* ; Höllenfürst Lichterloh – Johannes Krobbach / Fred Bonitz; Seepferdchen Stibbi 1 und Stibbi 2 – Katharina Muschiol; Katze /Hund- Cölestine Zoe Reich / Theresa Becker*; Meerjungfrauen– Josefine Richter*/ Cölestine Zoe Reich/ Luisa Kettnitz/ Freijdis Jurkat/ Theresa Becker*, Josefine Richter*, Julia Hänig*; Ki ki/Feuerlocke/Spatzen/Fische/ kleine Feuerteufel – Kinderdarsteller/ Kinderchor; Das Meer / Feuer – Statisterie der Landesbühnen
*Studierende der Theaterakademie Sachsen, Kooperation unter der Leitung von Jana Bauke
Zur Stückautorin
Monika Ehrhardt-Lakomy
Schriftstellerin, geboren 1947 in Thüringen
Monika Ehrhardt-Lakomy, erster erlernter Beruf: Maurer (während der Abiturzeit). Sie studierte fünf Jahre klassisches Ballett in Berlin, reiste mit ihrer Ballettkompanie um die Welt. Noch als Tänzerin studierte sie vier Jahre Kulturwissenschaften im Fernstudium. Seit 1981 ist sie freie Autorin in Berlin. Monika Ehrhardt schreibt Fernsehfilme, Bühnenwerke, Kurzgeschichten in Anthologien und bisher 13 Hörbuch-Musical-CDs für Kinder und eine CD für Erwachsene (Die 6-Uhr-13 Bahn), allesamt vertont durch den Komponisten Reinhard Lakomy. Das wohl bekannteste Werk davon ist „Der Traumzauberbaum”, vertont durch den Komponisten Reinhard Lakomy. Zuletzt erschien „Der Traumzauberbaum 4 – Herr Kellerstaub rettet Weihnachten” im November 2012.
Viele Kitas und auch Grundschulen tragen die Namen ihrer Geschichten, z. B. die Grundschule Wolkenstein in Berlin-Pankow und die Grundschule „Traumzauberbaum” in Weißensee/Thüringen. Die größte Kita Deutschlands ist die „Traumzauberbaum-Kita” in Magdeburg (2014). Aktuell verwenden 21 Schulbuchverlage ihre Texte.