Französische Lieblingsgerichte und zum Dessert Musette

„Vive la différence“ – Lebe den Unterschied! – steht auf dem Spiegel am Eingang ins „Palais Bistro“ im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden. Liebhaber der französischen Küche und Bistro-Kultur finden hier alles, was das Herz begehrt. Das neue Angebot verbindet Stil, Charme und besondere Leckereien. Unter funkelnden Kronleuchtern sitzen die Gäste an typischen Bistrotischen. Über den schwarzen Ledersofas entlang der Wände hängen Bilder mit farbigen Regenschirmen, die im novembergrauen Himmel schweben. Die wie gemalt wirkenden Fotografien stammen von Carsten Linke. Auf der Karte stehen landestypische Spezialitäten wie Coq au Vin, Hähnchen in Rotweinsoße, Quiche Lorraine oder Elsässer Flammkuchen mit Trüffel. Freunde von Meeresfrüchten finden Schnecken, Miesmuscheln und Austern. Außerdem lockt im November nach dem Essen ein „Dessert Musette“ mit französischer Akkordeonmusik ab 21 Uhr. Dabei sind im Wechsel die Dresdner Musiker Frank Deutscher am Bandoneon und Georg A. Schumann am Akkordeon zu erleben.

Heute abend (26.11.) wird Schumann, der als vielseitiger Musikus und Sprachlehrer unterwegs ist, wieder die Gäste im „Palais Bistro“ unterhalten mit beschwingter Musette, bekannten Melodien wie La vie en Rose von Edith Piaf oder der quirligen französischen Sängerin ZAZ. Er sitzt mit seinem Akkordeon vis a vis zur Dame in rot samt glanzvollem Lampenschirm. Die lebensgroße „Lady in Red“ brachte Küchenchef Jörg Mergner – ein großer Frankreichfan – einst vom Pariser Flohmarkt mit und hat, inspiriert von seinen Reisen, auch viele kulinarische Klassiker auf der Karte versammelt. Das Rindertatar wird vor den Augen der Gäste zubereitet und ganz nach individuellem Geschmack gewürzt. Wir probieren außerdem Weinbergschnecken, ein Stück Quiche Lorraine und dazu einen Cremant, einen französischen Schaumwein. Als Dessert wird Crepe Suzette serviert, das süß und fruchtig und als verlockend flammendes Erlebnis, direkt am Tisch der Gäste flambiert, sich am besten romantisch zu zweit genießen lässt.

Das „Palais Bistro“ hat 36 Plätze, daher wird Reservierung empfohlen. Es soll auch weiterhin eine offene Bühne für Künstler sein, begleitend zu den erlesenen kulinarischen Genüssen.

Text + Fotos (3) (lv)

Palais Bistro
Taschenberg 3, 01067 Dresden
Tel. 0351 – 4912 710
http://www.kempinski.com/dresden

Öffnungszeiten:
Mo – Do von 12 – 14.30 Uhr und 17.30 – 23 Uhr und Fr – So von 12 – 23 Uhr
Im Dezember täglich durchgehend geöffnet.


Verführerisch: Crepe „Suzette“ mit Eis.
Flammendes Genusserlebnis: das Zubereiten des Crepe Suzette im Palais Bistro.
Foto: Tobias Kade

Werbung