1ff7aa0040
Werkschau von Angela Straßberger in der Galerie Alte Wache – vom 1.3. bis 30.4.

Aus Weidenröschen, Gänseblümchen, Rosenblättern, Kornblumen, Gräsern und vielen anderen Blütengaben schafft Angela Straßberger zauberhafte Blütenbilder, die allen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Seit über zehn Jahren sammelt sie die Blütenpracht der Natur und kombiniert die getrockneten Blüten in allen Variationen zu freundlich-lieblichen Gesichtern und Collagen, einz igartig in Deutschland. Nun bringt die Rabenauer Künstlerin eine Auswahl ihrer Werke nach Pillnitz. Just zur Blüte der berühmten Pillnitzer Kamelie zeigt ihre Werkschau unter dem Titel „Gesichter der Natur“ vom 1. März bis einschließlich 30. April in der Galerie Alte Wache 35 farbenfrohe Blütenkunstwerke.

Dank eines speziellen Pressverfahrens und der liebevollen Verarbeitung lässt Straßberger wunderschöne Kunstwerke entstehen, die jeden Betrachter fast schon automatisch in eine freundlich-glückliche Stimmung versetzen. In der Natur gesammelt, gepresst und liebevoll gestaltet, hält die Künstlerin mit ihren „Gesichtern der Natur“ zauberhafte kleine Blütenfeen fest. Außerdem erschafft sie aus den Gaben der Natur bunt-prächtige Collagen. Alle Motive sind handgefertigt, die schönsten Bilder werden gescannt und bleiben als Kunstdrucke ewig „frisch“.

Nur die besten Blüten und Gräser werden beim Sammeln ausgewählt. „Das Sammeln der Blüten ist nur der erste Schritt, anschließend werden diese mit einem Pressverfahren weiterverarbeitet. In meiner Werkstatt habe ich eine spezielle Tischlerpresse, und je nach Pflanzenart werden sie entsprechend lange und stark gepresst“, verrät Angela Straßberger. Zahlreiche Erfahrungen über die Stärke und Länge des Pressens sowie die Besonderheiten jeder einzelnen Blüte hat die Sächsin in den letzten zehn Jahren gesammelt. Manche Pflanzen bleiben bis zu zehn Tage in der Presse und werden anschließend von der gelernten Gebrauchsweberin mit viel Geduld und in liebevoller Feinarbeit auf ihrem Blumentisch zu individuellen Blütengesichtern und Collagen zusammengesetzt. Diese Liebe zum Detail brachte der Künstlerin schon zahlreiche Auszeichnungen ein, darunter auch eine für die Einzigartigkeit ihrer Blütenbilder 2009 auf der Hannovermesse, Deutschlands größter Industrie- und Handelsmesse.

In der Pillnitzer Schau im ersten Stock des historischen Wachgebäudes zeigt Straßberger aber nicht nur Blütengesichter und Collagen, sondern präsentiert in Vitrinen auch ihre Bücher, Postkarten und Kalender. „Für 2018 habe ich erstmals zwei Kalender zusammengestellt. Einmal ein DIN-A4-Kalender mit Mädchengesichtern und aufgrund zahlreicher Nachfragen auch einen DIN-A3-Kalender mit Collagen“, verrät Straßberger. Alle Bildbände, Postkarten und Kalender können im Museumsshop im Erdgeschoss der Alten Wache käuflich erworben werden. Auch die 35 Bilder der Ausstellung selbst können erworben werden. Mit nach Hause nehmen kann man diese Werke verständlicherweise aber erst nach dem Ende der Werkschau am 30. April.

Geöffnet ist die Werkschau „Gesichter der Natur“ in der Pillnitzer Galerie Alte Wache täglich (auch an Sonn- und Feiertagen) im März von 10.00 bis 17.00 Uhr und im April von 9.00 bis 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Nach der Pillnitzer Schau wird Angela Straßbergers Blumenkunst vom 7. Mai bis einschließlich 11. Juni im Kloster Sankt Marienstern und vom 20. Mai bis 20. August auf Schloss Lauenstein zu sehen sein. Außerdem öffnet die Künstlerin am 4. und 5. Juni ihr Rabenauer Atelier für Besucher im Rahmen von „KUNST:offen in Sachsen“.

Alle Bücher und Jahreskalender sind auf der Webseite http://www.gesichter-der-natur.de zu sehen und können per direkte Mailanfrage an angela.strassberger@gmx.de bezogen werden.

Text + Fotos: Medienkontor Dresden

 

 

 

Werbung