Ingeborg Bachmann (geb. 1926 in Klagenfurt, gest. 1973 in Rom), Lyrik-Star, Philosophin, Opernlibrettistin und Romanautorin, rastlos, unbestechlich und kompromisslos in der Liebe wie im Leben, immer nah am Abgrund. Ihr Vater ein Nazi. Als sie kurz nach dem Krieg Paul Celan begegnet, begreift sie den tiefen Riss zwischen den Familien der Täter und denen der […]
„Zentralwerk der Poesie“ ist der Lyrikabend von „Literatur Jetzt!“ und längst eine feste Größe im Programm. Hier kann man neue und bekannte Stimmen der modernen Poesie bei etwa fünfzehnminütigen Lesungen an wechselnden Orten kennenlernen und sich dabei auch in drei sonst nicht zugänglichen Ateliers des Zentralwerks umsehen. Das lyrische Erlebnis wird musikalisch begleitet. In diesem […]
So komplex die Frage nach der Herkunft ist, so zahlreich sind die Antworten, die man darauf geben kann. Im neuen, mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Roman von Saša Stanišić begegnet der Leser einem Autor, der, aufgewachsen in einer bosnisch-serbischen Familie, gleich zwei Heimaten verloren hat: Višegrad an der Drina und Jugoslawien. Volker Weidermann vom „Spiegel“ […]
Zur Vielfalt der Literatur gehört nicht nur der tiefe Ernst und der poetische Zauber, sondern auch das befreiende Lachen. Zur „Nacht der Lesebühnen“ begrüßt das Festival Literatur JETZT! wieder vier Autorinnen und Autoren des komischen Fachs, die regelmäßig mit heiteren Geschichten über die Abgründe des Alltags und satirischen Angriffen gegen die Weltordnung das Publikum beglücken. […]
Giganten des Universums von Candlelight Dynamite: ein Theater-Remmidemmi durch alle Instanzen des Fantasy-Action-Hero-Adventures mit Muskeltypen, Prinzessinnen, Schwertern und Synthi-Sounds. Empfohlen ab 12 Jahren. „Skeletor, der Herr des Bösen, befindet sich auf seiner Burg Drachenstein auf dem Planeten Eternia und sucht nach einer neuen Waffe für seinen Kampf gegen He-Man. Der Hass auf seinen Rivalen ist […]
„Paula Irmschler lesen ist wie Saufen mit der besten Freundin, aber ohne Kater. Magisch.“ (Margarete Stokowski) Gisela zieht nach Chemnitz, weil sie nicht weiß, wo sie sonst hin soll. Dort lernt sie verschiedene Menschen, insbesondere tolle Frauen, kennen, die sich voneinander endlich verstanden fühlen. Gemeinsam gehen sie auf linke Demonstrationen, hängen viel rum und machen […]
Die große literarisch-musikalische bis anarchische Abendshow mit Jen Bender von der Band Grossstadtgeflüster, Francesco Wilking von Die Höchste Eisenbahn und einem Überraschungsgast, moderiert und bespielt von Jarii van Gohl. Nach einer kultigen Talk Show in der GrooveStation Dresden und später auch im Heimathafen Neukölln in Berlin kapert der Hobby-Entertainer Jarii van Gohl mit seiner Pop […]
Sa 26.09.
Ihr wollt wissen, warum Astronauten Windeln tragen und habt viele andere Fragen? Dann kommt zur Show voller Antworten! Am Ende gibt’s Autogramme und echten Kunstschnee zum Mitnehmen. Jo Hecker ist Ingenieur, Wissenschafts-Journalist, Buchautor und Science Entertainer und reist mit seiner Show von Thailand bis Alaska. Eintritt frei!
Ein Plan muss her…! Denn Ben soll mit Glitzerleggins ausgerechnet als Prinz, statt in einer coolen Rolle, zum jährlichen Schultheater auftreten. Eine humorvoll erzählte, leicht lesbare Schulgeschichte. Eintritt frei!
Gedichte von Ringelnatz bis Rautenberg hemmungslos in Text, Bild und Klang mit Gesang, Gerassel & Gerumpel umgesetzt, könnt ihr von und mit Jörg Isermeyer erleben. Dabei gibt es nicht nur was auf die Ohren, wir gleiten auch in dem von Stefanie Schweizer bei Beltz für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiertem Band staunend von Bild zu Bild. […]
„Mochte mein Vater auch manchmal unser letztes Geld in irgendeiner Spelunke versoffen, mochte er auch mehrmals meine Mutter blutig geprügelt haben: Ich wollte immer, dass er bleibt. Aber anders.“ Kaiserslautern in den neunziger Jahren: Christian Baron erzählt die Geschichte seiner Kindheit, seines prügelnden Vaters und seiner depressiven Mutter. Er beschreibt, was es bedeutet, in diesem […]
Eine packende und bewegenden Geschichte über das nach wie vor nicht aufgearbeitete Thema von Zwangsadoptionen in der DDR: Ein verschwundenes Kind und die lebenslange Suche nach der Wahrheit. Ricarda Raspe und ihr Verlobter freuen sich auf ihr erstes Kind. Doch dann geht bei der Geburt in der Dresdner Klinik etwas schief ? und es heißt, […]
Deutschlands lustigste Bühnenshow von und mit Journalist*innen kommt nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr zum zweiten Mal nach Dresden: Am Festival-Samstag geht der Reporter Slam über die Bühne der Scheune. Fünf Reporterinnen und Reporter treten zum Wettstreit an. Es gewinnt, wer am unterhaltsamsten von einer Recherche erzählen kann. In Wort, Ton und Bild berichten […]
Hin und wieder wütet wohl in jeder Beziehung der ganz normale Wahnsinn. Aber weswegen haben sich eigentlich prominente Paare wie Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir in die Haare gekriegt? Und welche von Caesars Gewohnheiten brachte Kleopatra so richtig auf die Palme? In treffsicher-komischen Dialogen und originellen Illustrationen holen Jochen Schmidt und Line Hoven berühmte […]
Die Reihe „Naturkunden“, herausgegeben von Judith Schalansky im Verlag Matthes & Seitz Berlin, ist legendär. Fast jeder kennt die handlichen, schön gestalteten Bücher, Standardwerke des Nature Writing. Bücher, die von Tieren und Pflanzen, Pilzen und Menschen, fremder und vertrauter Natur erzählen. Wir haben drei Naturkunden-Autoren mit ihren Büchern eingeladen: Jutta Person mit ihrem Band „Korallen“, […]
Sechs herrliche Bilderbuchgeschichten zeigen liebevoll dargestellte kleine Helden aus Kornys und aller Kinder Alltag. Den von der Autorin erzählten Geschichten können alle kleinen und großen Bilderbuchfans auf der Leinwand folgen. Eintritt frei!
Zusammen mit Igor reisen wir durch die polnische Vergangenheit, in der Igor ein Held mit bengalischen Tigern, Seiltänzerinnen und nach Wiesenschaumkraut duftenden Schafen ist. Das zauberhafte Bilderbuch erhielt 2019 den Deutschen Jugendliteraturpreis. Iris Anemone Paul zeigt nach der Lesung allen Gästen einen kleinen Atelierfilm. Eintritt frei!
Stress in der Schule, erste Beziehungen… und beim Klauen erwischt werden. Das ganz normale Leben eines Fünfzehnjährigen also. Nein! Eine Gruppe von Punks wird Ninos zu Hause und an Normalität ist nicht zu denken. Der in Dresden vielen bekannte Johannes Herwig zeichnet uns ein herrlich wildes und emotionales Bild der Veränderung, Ziellosigkeit und Hoffnung von […]