Randi und Grigorij Kästner Kubsch + Ralf Herzog 1

Ralf herzog mit Seitänzerin Nina, Reifenkünstlerin Marika und Sängerin GeorgetteRalf Herzog und Sängerin Georgette

 

Und Tusch!

Das AUGUST Theater startet am 9. September mit einem Geburtstagswochenende in die Spielzeit.

Weiterer Höhepunkt ist das Weihnachtsvarieté „Salto Amore“ ab 25. November.

Vor fünf Jahren kehrte mit dem „AUGUST Theater“ endlich wieder Leben ein in die ehemaligen Ratsstuben im Pieschener Rathaus. Hier wird nicht nur Puppentheater für Kinder geboten – auch für Erwachsene stehen spannende Stücke auf dem Spielplan, welche Puppenspiel und Schauspiel miteinander verbinden.

Geleitet wird das kleine Theater durch das Schauspieler- und Puppenspieler-ehepaar Randi und Grigorij Kästner-Kubsch. Sie hatten ihr erstes Theater vor 33 Jahren in Dresden gegründet unter dem Namen FIRLEFANZ Theater mit Puppen.

Seit August 2014 teilen sie sich die Bühne mit Ralf Herzog und seiner Mimenbühne. Eine erfolgreiche Symbiose, denn seitdem entstanden zauberhafte Gemeinschaftsproduktionen, welche die Genres Schauspiel, Puppentheater und Pantomime zu einem neuen Theatererlebnis verflechten. „Die Zusammenarbeit mit der Mimenbühne hat uns sehr gut getan“, so der Leiter des „AUGUST Theater“ Grigorij Kästner – Kubsch. „Das sieht man nicht nur in unseren Genre-übergreifenden Koproduktionen, auch in der Regiearbeit unterstützen wir uns gegenseitig.“

Jubiläum! Vom 9. bis 11. September feiert das AUGUST Theater 5. Geburtstag

Vom kreativen Zusammenspiel der beiden Ensembles können sich die Theaterbesucher vor allem am Jubiläums-Wochenende vom 9. bis 11. September überzeugen. Die Jubiläumsgala „TUSCH“ zeigt am Freitagabend Ausschnitte aus dem breiten Repertoire von pantoMimenbühne und demTheater mit Puppen. Hier sind auch erste Ausschnitte aus dem amourösen Weihnachtsvarieté „Salto Amore“ zu sehen, das am 25. November Premiere feiert.

Am Samstagabend steht „Der Vagabund von Paris“ auf dem Spielplan, eine Verknüpfung von Schauspiel, Puppenspiel und Pantomime mit französischem Flair und Live-Musik. Familien mit Kindern sollten sich den Sonntag vormerken.

Dann gibt es um 15 Uhr eine Geburtstagstorte für AUGUST – zunächst im Theaterstück mit Petterson und Findus, und nach der Vorstellung sind alle kleinen und großen Gäste zum Kuchenessen eingeladen.

 Neue Kooperation mit den Städtischen Bibliotheken

Der weitere Spielplan ist dicht gepackt. Hervorzuheben sind die vielen Stücke für Kinder – von „Rapunzel“ bis „Peter und der Wolf“. Dank einer Kooperation mit den Städtischen Bibliotheken wird der Besuch für Schulkinder noch attraktiver, denn Kinder mit eigenem Bibliotheksausweis zahlen immer drei statt fünf Euro Eintritt. Für die Weihnachtszeit wird ein neues Stück für Kinder erarbeitet.

 Weihnachtsvarieté „Salto Amore“ mit Buffet oder Menü aus dem Frankreichladen

Als Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit laden Mimen und Puppenspieler ab 25. November in das amouröse Weihnachts-Varieté „Salto Amore“ ein. Hier agiert Ralf Herzog als eleganter Varieté-Direktor und stellt ein bunt gemischtes Ensemble von herrlich gearbeiteten Marionetten vor, die von Randi und Grigorij Kästner-Kubsch geführt werden. Durch die Kooperation mit dem benachbarten Frankreichladen „Savoir Vivre“ ist ein Buffet oder Menü vor oder nach der Show Teil des Abends.

„Gerade für die Weihnachtsfeier mit den Kollegen ist „Salto Amore“ ein besonderer Tipp“, so Ralf Herzog. „Gern spielen wir für kleinere Gruppen exklusiv, und das im familiären Flair unseres kleinen Theaters. Natürlich gibt es auch offene Termine, die man zu zweit besuchen kann.“ Der Ticketpreis für Show und kaltes Buffet beträgt 38 Euro pro Person, mit Menü 53 Euro.

„Salto Amore“ erzählt eine große Liebesgeschichte Der traurige Pierrot sehnt sich nach der Seiltänzerin Nina, aber die wird auch vom Herrn Varieté-Direktor umworben. Doch jetzt mischt sich dessen frühere Liebschaft ein, die Sängerin Georgette, die einst auf berühmten Bühnen zu Hause war. Auch Gewichtheber Igor, ein Jongleur und eine Kautschukdame treten auf. Wer fehlt, den verkörpert Ralf Herzog gleich mal selbst. Das Ganze wird kommentiert aus dem Logenbalkon. Hier sitzt die Renate mit ihrem Günther. Sie ist großer Fan des Varietés, kennt alle Intrigen und Liebschaften im Detail und verkündet sie in breitem Sächsisch dem Publikum.
Idee und Buch zu diesem amourös-unterhaltsamen Weihnachtsspektakel stammen von Ralf Herzog. Er hatte das Stück für einen Schauspieler und sechs Puppenspieler vor Jahren an der Puppenbühne in Bautzen inszeniert. Die großartigen Puppen von Christan Werdin schlummerten seitdem dort im Depot und werden jetzt im August Theater wieder lebendig.

Im November findet das 33. Internationale PantomimeTheaterFestival Dresden statt

Der November steht wieder ganz im Zeichen der Internationalen Pantomimenszene. Vom 10. bis 13. November veranstaltet der Mimenstudio Dresden e.V. das 33. Internationale PantomimeTheaterFestival Dresden und lädt unter dem Motto „Einen Herzschlag lang“ zu insgesamt acht Vorstellungen ein. Die Künstler kommen aus neun Ländern: Argentinien, USA, Polen, Schweiz, Italien, Deutschland, Rumänien, Kanada und Tschechien. Begleitend finden Vorträge und Workshops statt. Auch zwei Kindervorstellungen für den Pantomime-begeisterten Nachwuchs sind geplant.

Der Kartenverkauf hat bereits begonnen, die Tickets sind online und an allen Reservix-Vorverlaufsstellen erhältlich.

Mehr Informationen findet man unter www.pantomimefestival-dresden.de.

Die Mimenbühne bereitet für das Festival mit „The Movie Star“ eine weitere Premiere vor.

Die Gastgeber erarbeiten für das Festival ein neues Stück und werden am 11. November erste Ausschnitte zeigen. Die Mimografie mit dem Titel „The Movie Star“ begibt sich in die spannende Zeit, als das neue Medium Tonfilm den Stummfilm ablöste. Damit hat ein Stummfilm-Star so seine Schwierigkeiten, vor allem nach der Begegnung mit einem jungen Nachwuchstalent. Ein Thema, das für nonverbales Theater wie geschaffen ist und bei dem klassische und moderne Techniken der Pantomime miteinander verschmelzen.

Den Spielplan und viele Informationen zu den einzelnen Stücken und die Konditionen für das Weihnachtsvarieté findet man im Internet unter www.theater-august.de

Fotos: Zänker
Bildtexte:  Sängerin Georgette ist der Star unter den Marionetten in Ralf Herzogs Varieté.
Varieté-Ensemble im Weihnachts-Stück „Salto Amore“

 Titelbild oben: Sie laden gemeinsam zu „Salto Amore“ ein: Die Schau- und Puppenspieler Randi und Grigorij Kästner–Kubsch und Mime Ralf Herzog.

Kontakt August Theater

Grigorij Kästner-Kubsch, Theaterleitung,  info@theater-august.de; Tel. 0351/ 26661772

Text:  Sabine Mutschke, PR- und Marketingberatung,
Dorothea-Erxleben-Straße 11a
01129 Dresden
Tel. 0351/849 32 43
Fax 0351/849 32 46

E-Mail pr@mutschke.de

www.mutschke.de

 


Werbung