jan-romberg-und-lukasz-szydlik10-11-16-eroeffnungsveranstaltung-undercreative_1kl 

Jan Romberg und Lukasz Szydlik und Szene aus der Eröffnungsveranstaltung
Undercreative: „Human Revolutions“ (10.11., 19.30 Uhr, Vitz-Schülerbühne,
Paradiesstr. 35/Räcknitzhöhe)
18. Werkstattkonzert der Bochumer Symphoniker bei der Bogestra am Standort Bochum Riemke, Herner Str. 299. Bochum, 13. September 2015
Zur großen Gala am 12.11., 20.15 Uhr im Theaterhaus Rudi ist auch ein „Stummsschwätzer“ dabei

Titelfoto: Szene aus dem Stück von Dodo Cabegna: „Stiller Pakt“, am 11.11., 19 Uhr  im August-Theater

Einen Herzschlag lang

Das 33. Internationale PantomimeTheaterFestival Dresden bringt
vom 10. bis 13. November Künstler aus zehn 
Ländern in acht Vorstellungen auf die Bühne.

Der Pantomime Ralf Herzog und der Mimenstudio Dresden e.V. laden zum 33.Internationalen PantomimeTheaterFestival in Dresden ein. Hier kann man in acht Vorstellungen die faszinierende Vielfalt an Spielarten der „Kunst ohne Worte“ erleben, darunter zwei Kindervorstellungen und die beliebte Improvisationsshow zum Abschluss. Die Künstler kommen aus zehn Ländern: Costa Rica, USA, Polen, Schweiz, Italien, Deutschland, Rumänien, Kanada, Russland und Tschechien.

Das diesjährige Festival steht unter dem Motto „Einen Herzschlag lang“. „Es symbolisiert die beim Pantomimen besonders schnelle Vergänglichkeit des Augenblicks“, erklärt Jan Romberg vom Mimenstudio e.V., der das Festival als Projektleiter betreut. „Schließlich hat der Pantomime keine Worte, um beim Zuschauer  lautstark in Erinnerung zu bleiben. Umso mehr kommt es bei ihm auf Körpersprache und Mimik an. Mit seinen Geschichten erzeugt er Bilder im Kopf der Zuschauer und berührt am Ende ihre Herzen.“

Bereits am Eröffnungsabend steht mit Radim Vizvary einer der herausragenden Pantomimekünstler unserer Zeit auf der Bühne. Er agiert in einem gemeinsamen Projekt mit Künstlern aus Deutschland, Italien und Rumänien. Mit Olga Domanska konnten die Veranstalter eine Absolventin der berühmten Dimitri Schule in der Schweiz gewinnen, und auch Mai Rojas verspricht ein eindrucksvolles Bühnenerlebnis. Er stammt ursprünglich aus Costa Rica und gehörte zum Ensemble des Cirque du Soleil, wo er die Techniken der Pantomime nutzte, um Charaktere herauszuarbeiten.

„Seit diesem Jahr trägt das Festival das Wort „Theater“ im Namen“, so der Intendant der Mimenbühne Ralf Herzog. „Damit möchten wir uns vom Klischee des Straßen-Pantomimen abheben, der stumm verharrt und sich für Geld mal kurz bewegt. Die Künstler unseres PantomimeTheaterFestivals erzählen Geschichten, ohne Worte, aber mit unzähligen Mitteln.“

Der Mimenstudio Dresden e.V. bzw. seine Akteure im Ensemble der pantoMimenbühne im AUGUST Theater ist zum 33. Mal Gastgeber für die Kollegen aus aller Welt. Beim Festival sind sie mit ihrer erfolgreichen Inszenierung „Die Kleinbürgerhochzeit“ nach Bertolt Brecht zu erleben. Außerdem zeigen sie am Sonntag in Zusammenarbeit mit dem AUGUST Theater mit Puppen die Gemeinschaftsproduktion für Kinder „Herr Stock geht über Stock und Stein“ nach einer Vorlage von Thomas Rosenlöcher.

Ein wichtiges Anliegen des jährlichen Festivals ist der fachliche Austausch der Mimen, um für die weitere Entwicklung des vielseitigen Genres neue Impulse zu setzen. Daher  Außerdem bietet das Festival wieder Workshops für Profis und interessierte Laien mit Vorerfahrung an. Hier ist eine Anmeldung erforderlich.

Die Tickets für die Vorstellungen sind über die Homepage, unter Tel. 0351/ 32 37 15 28 und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich. Mehr Informationen findet man unter www.pantomimefestival-dresden.de.

Mimenstudio Dresden e.V. und die pantoMimenbühne Dresden,
Vorsitzender des Vereins Ralf Herzog

Tel. 0351 / 32 37 15 28
www.pantomimefestival-dresden.de

Text + Fotos: Sabine Mutschke PR,
Tel. 03 51/ 849 32 43
pr@mutschke.de

Werbung