dscf3355

Stadtteilzentrum-Treffpunkt für junge Väter mit Kleinkindern – Männer reden miteinander über Alltagsdinge.

Das Papa-Krabbelcafé ist der erste Treff für Väter mit Kleinkindern in Dresden. Anfangs kam keiner. Doch inzwischen bleiben die Bauklötze, Spielzeugautos und Holzeisenbahn auf der Krabbeldecke nicht allein. Ein Vater mit Kind im Arm schaut zuerst durchs Fenster und kommt dann herein.

Ein heller, freundlicher Raum mit bunten Fingerabdrücken an den Wänden, mit Spieltunnel, Rutsche und Sitzwürfeln. Und auch eine Wickelkommode fehlt nicht. Der neue Treff für Väter mit Kindern unter drei Jahren steht immer dienstags von 9.30 bis 11 Uhr offen im Stadtteilzentrum Emmers auf der Bürgerstraße 68 in Pieschen. Das Angebot ist kostenfrei und der bisher einzige Treff in Dresden, wo Väter unter sich sind.

In der kalten Jahreszeit treffen sie sich drinnen, bei warmem Wetter auch draußen. „Wir sind zum ersten Mal hier und finden das Angebot gut, da sich sonst in solchen Krabbelgruppen doch zumeist nur Mütter treffen“, sagt Daniel Frickenhaus, der mit seinem Sohn Linus Ferdinand auf der Spielmatte sitzt. „Väter denken manchmal etwas anders und diesen Unterschied im Erleben von verschiedenen Bezugspersonen brauchen Kinder. Es ist auch interessant, sich mit anderen Vätern auszutauschen – über ihre Erfahrungen oder über Kitaplätze“, so Daniel Frickenhaus, der während seines Studiums der Sozialarbeit dreieinhalb Jahre zu Hause blieb. Linus Ferdinand ist jetzt 13 Monate alt, lächelt vergnügt und bewegt die Spielautos und eine kleine Trommel vor sich her. Wenig später kommt noch ein junger Vater ins Papa-Café.

Gunnar Heinz hat sich fünf Monate Elternzeit genommen für seine Tochter Lene. Sie ist jetzt fast elf Monate alt. „So können wir mehr Zeit miteinander verbringen und das passt bei uns beiden auch, dass einer zu Hause bleibt“, so Gunnar Heinz. Während Lene und Linus Ferdinand umher krabbeln und sich neugierig beäugen, schauen die Väter ihnen zu, spielen mit, rasseln, reden über Alltagsdinge und nehmen neue Anregungen für sich und ihre Sprösslinge mit.
Es ist Raum für gemeinsames Spiel, Singen, Bewegen und Erkunden. Dabei begleitet ein kleiner lustiger Plüschlöwe namens Leo die Runde, der auch das Begrüßungs- und Abschiedslied anstimmt, zusammen mit Stefan Höring, dem Leiter des Krabbeltreffs.

„Wir haben sinnesbezogene und spielerische Angebote, Kaffee gibt`s nebenan und nebenbei erfahren die Väter mehr über ihre Rolle als Vater und die Entwicklung von Kindern“, sagt Stefan Höring, Initiator des Papa-Cafés und vorher in Elternzeit zu Hause bei Tochter Greta. Er arbeitet in der BIP-Beratungsstelle für Kinder und Eltern, die sich gleich gegenüber befindet. Kontakt: Stefan Höring,
BIP-Beratungsstelle, Tel.: (0351) 85 88 153.

Text + Foto (lv)

 

 

Werbung