„Das Bedingungslose Grundeinkommen ist eine Gestaltungsfrage“
So voll war die Wiese lange nicht, außer beim Yoga… Doch die vielen Leute kamen nicht (nur) zum Feiern und Entspannen. Sie interessierte vor allem die spannende Frage beim ersten Palais Sommer.Gespräch: „Wie leben wir morgen?“ Dabei ging es insbesondere um die Machbarkeit eines Bedingungslosen Grundeinkommens und die Idee der Gemeinwohlökonomie.
Eine Einladung an alle zum Träumen, Mit- und Weiterdenken, wo es an Visionen und Impulsen in der Politik und Wirtschaft mangelt, war dieser Abend. Dazu lud der Palais Sommer-Veranstalter Jörg Polenz unlängst zum Gespräch und Austausch ein und erfreulich viele, viele kamen. Um den interessanten Gesprächspartnern, dem cool-pragmatischen Vorausdenker, Philosoph und Buchautor (bekannt durch seinen Bestseller: „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“) Richard David Precht und dem mutig visionären und tatkräftigen Soziologen und Initiator der Gemeinwohlökonomie, Christian Felber aus Österreich über zwei Stunden aufmerksam zuzuhören und Fragen zu stellen, wie sich denn ein Bedingungsloses Grundeinkommen und Gemeinwohlökonomie umsetzen lassen, um soziale Ungleichheit und Konflikte abzubauen und ein gutes Leben für alle zu ermöglichen?!
Wenn „wir das reichste Deutschland aller Zeiten“ (Precht) haben, dürfte das doch kein Problem sein mit der gerechten Umverteilung von oben nach unten.
Mehr Text folgt.
Text + Fotos (lv) und (1) Manuela Neumann