Tobias Stengel: „Sudoku Schwerpunkte“, 2017,
Zeichnung auf Papier Foto: Andreas Seeliger

„konkav.. konvex. verdreht“

Der Kunstverein Meißen eröffnet seine neue Galerie in der Burgstraße 2 am 17. März, um 17 Uhr mit Skulpturen und Zeichnungen des Dresdner Künstlers Tobias Stengel. Die Ausstellung ist vom 18. März bis 19. Mai zu sehen.

Am Sonnabend wird mit der Vernissage von Tobias Stengels Ausstellung auch das neue Domizil des Kunstvereins in der Burgstraße eröffnet. Damit wird der Kunstverein deutlich sichtbarer und auch leichter in Meißen zu erreichen sein. „Wir freuen uns auf ein spannendes Kunstjahr“, so Daniel Bahrmann, der Vorsitzende des Kunstvereins Meißen.

Zur Eröffnung der erste Vernissage in der neuen Galerie im Kunstverein Meißen, Burgstraße 2 am Samstag, 17. März , 17.00 Uhr sind Kunstinteressierte herzlich eingeladen. Begrüßung zur Ausstellung: Else Gold / Kuratorin
Einführung zum Werk: Susanne Greinke / Kunstwissenschaftlerin

Eröffnungsfest der neuen Galerie im Anschluss an die Vernissage mit Musik und Getränken. Musik zum Eröffnungsfest: Micha Winkler

Künstlergespräch: Sonntag, 6. Mai, 11.00 Uhr, Tobias Stengel und der Mathematiker Dr. Norbert Herrmann.

Zum Künstler 

Der studierte Bildhauer Tobias Stengel unterliegt seit über zwei Jahrzehnten mit unveränderter Leidenschaft der Anziehungskraft mathematischer Konstruktionen, die er sich im künstlerischen Schaffensprozess quasi körperlich aneignet. In seinen Werkgruppen beschäftigte er sich sich mit Konstruktionen von Ornamenten, dem Goldenen Schnitt oder aufgefalteten, geometrischen Körpern. Seine aktuelle Serie von Zeichnungen und Skulpturen geht auf einen Besuch des Castel del Monte in Süditalien und seine Liebe zu Zahlenrätseln zurück. Sie sind erstmals vorübergehend öffentlich in der Ausstellung im Kunstverein Meißen zu sehen.

„Eigentlich wollte ich nur eine Möglichkeit finden, schwere Sudokus über ein bildhaftes Verfahren einfach zu lösen… oder Was hat das Castel del Monte mit Sudoku zu tun? Zahlen geben die Position von Eckpunkten vor, bilden die Form verschiedener Querschnitte. In den Skulpturen entsteht ein Wechselspiel von Konvex und Konkav, von Hinten und Vorn, von Licht und Schatten. Die Kombinationen von Zahlen bekommen ein Bild – werden austauschbar, werden Module. Die Richtungen sind überraschend und erst in deren Überlagerung bilden sie eine Harmonie. Es beginnt eine wunderbare Spielerei, die endlos sein kann, solange das Interesse daran besteht. Dabei entwickelte die Reduktion auf Achtecke – unregelmäßig und regelmäßig – ihre Eigendynamik, die noch nicht zu übersehen ist.“ (Tobias Stengel)

Tobias Stengel

1959 in Grimma geboren
1981-1986 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Diplom
seit 1986 als freiberuflicher bildender Künstler tätig
2007-2014 Lehraufträge an der TU Dresden, an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und an der Design-Schule 2.0 in Leipzig
seit 2014 künstlerischer Mitarbeiter an der HfBK Dresden
lebt und arbeitet in Dresden

Ausblick auf das Ausstellungsjahr 2018

Mit dieser Ausstellung eröffnet der Kunstverein Meißen das Ausstellungsprogramm 2018 in seiner neuen Galerie in der Burgstaße 2. Sie bildet den Auftakt für fünf weitere Expositionen, die von Veranstaltungen, Künstlergesprächen und Lesungen begleitet werden.  Drei Einzelausstellungen und zwei Ausstellungen mit zwei oder mehreren Künstler*innen sind vorgesehen. Dabei wird ein umfangreiches Spektrum bildkünstlerischer Ausdrucksformen zu sehen sein, mit Zeichnung, Lithografie, Malerei, Skulptur, Objekt und Installation. Mit der Ausstellung konvex. konkav. verdreht. und zwei weiteren, setzen wir die Tradition des regen Austausches mit der Dresdner Künstlerszene und der Kunsthochschule fort. Eine Ausstellung in der Evangelischen Akademie Meißen wird in Kooperation mit dem Kunstverein Meißen realisiert. Die Sommerausstellung widmet sich diesem Jahr dem Werk des vor 10 Jahren verstorbenen Meißner Künstlers Lothar Sell.

Text: Else Gold, Vorstand Kunstverein Meißen e.V.

Werbung