Antidiva mit Leidenschaft zu Kunst und Musik aller Spielarten:
die Sängerin Anna Mateur. Foto: David Campesino
PROTOKOLL EINER DISKO
Bei dem Konzert im Rahmen des XJazz Edition Radeebeul-Festival 2019 gastiert die Sängerin ANNA MATEUR mit den Musikern SAMUEL HALSCHEIDT (GITARRE) und KIM EFERT (GITARRE) am 15. Juni, um 20 Uhr auf der Hauptbühne der Landesbühnen Sachsen in Radbeul.
„Kunst ist alles ist Kunst ist alles ist Kunst ist alles ist Musik.“ In ihrem neuen Programm macht Anna Mateur nichts anderes als sonst, nur anders. Also Lieder. Und Cover. Und Chaos. Sprich Kunst. Hier nun eine Kurzübersicht über das zu Erwartende:
Umgeben von virtuosen Musen fegt die Antidiva erneut über die Bühne. Sie tanzt. Sie schreit. Sie spontant. Sie macht Musik. Viel Musik. Und Pausen. Denn Pausen sind auch Musik. Geben sie sich ihren Gefühlen hin. Selbst wenn sie diese nicht verstehen. Schmelzen Sie. Wie Plastik. Wenn alle mit machen, ist das sogar sozial. Wenn keiner mitmacht, stirbt ein Cis. Alles ist Kunst. Alles ist Musik. Sogar Sie. Und Anna. Und so. Anna Mateur Anna Maria Scholz aka Anna Mateur, geboren 1977 in Dresden, studierte Musik, hätte sich aber lieber für Grafik oder Schauspiel beworben. Nach Kindspause und Studium vereint sie nun alles Musische in ihren Programmen.
Seit 2003 tourt sie als Sängerin, Texterin, Schauspielerin und Zeichnerin mit ihrer Formation „Anna Mateur and the Beuys“ im deutschsprachigen Raum. Preise gab es dafür; unter anderem den Deutschen Kleinkunstpreis 2008, den Salzburger Stier 2009 und den Bayerischen Kabarettpreis 2010. 2015 gewann die Künstlerin den begehrten Publikumspreis „Marlene“ in Weimar. Sie schreibt Bühnenprogramme, Songtexte und Radiokolumnen, zeichnet ihre Geschichten live auf Folien, Haut, Tische und Wände. Ihre Leidenschaft gilt Systemen zwischen Ordnung und Chaos. 2015 veröffentlichte Anna Mateur mit dem Wehwehchenatlas ihr erstes Buch. 2017 wird sie Förderpreisträgerin der Stadt Dresden und gewinnt erneut den Publikumspreis „Marlene“ in Weimar.
Zudem veröffentlicht sie eine neue Hörschnitzel CD bei „Voland und Quist“. Wenn sie nicht mit ihrem aktuellen Programmen „Protokoll einer Disko” (Besetzung Kim Efert, Samuel Halscheidt oder Christoph Schenker) oder Mimikri (Besetzung Andreas Gundlach) unterwegs ist, lebt und spinnt sie im Tal unter Ahnungslosen. XJAZZ Edition Radebeul – Kurzbeschriebung des Projekts Das „XJAZZ Edition Radebeul“-Festival geht in das 4. Jahr: Mittlerweile ist es wohl viel mehr als die kleine Schwester des Berliner „XJAZZ Festival“. Dabei steht „XJAZZ“ für viele verschiedene Soundwelten und genreübergreifende Vielfalt. Jazz wird gewürzt mit Soul, Latin, Afro-kubanischen Elementen und elektronischen Beats.
Radebeul als Weinstadt mit dem ortsansässigen weltbekannten Schlagzeuger Günter „Baby“ Sommer als Schirmherr bietet für dieses progressive Jazz-Festival den optimalen Nährboden. Ziel ist es, die schöne Kulisse der Radebeuler Weinberge, Weingüter und Kirchen für ein Zusammentreffen der lokalen und internationalen Jazzszene zu nutzen und es gleichzeitig einem bunten Publikum zugänglich zu machen. Im Mittelpunkt steht das teils progressive Musik-Erlebnis für Jung und Alt, die Konfrontation der Musiker mit ungewohnten Konzert-Settings und Erstbegegnungen, das Vernetzen der Jazzszene und die schöne Kulisse der Kleinstadt. Musikalische Inhalte und Wein-Kleinstadt-Idylle können sich hierbei auch gern kontrastieren.
Text: Petra Grubitzsch/LB
Landesbühnen Sachsen GmbH Meißner Straße 152 01445 Radebeul Tel.: +49 351 89 54 203 Mobil : 0160 88 20 685 Fax: +49 351 89 54 2 01 E-Mail: presse@landesbuehnen-sachsen.de Web: www.landesbuehnen-sachsen.de