Voll Abenteuerlust Neues entdecken in der Lößnitzstadt: Old Shatterhand, Karl May und Ganove Locci entführen fabulierfreudig und humorvoll in die Geschichtenwelt des großen Radebeuler Schriftstellers. Fotos: André Wirsig
Winnetou und Westernmusik am Kulturbahnhof und
Fernöstliche Klänge auf den Streuobstwiesen in Altkö.
Am 10 und 11. Juli findet in Radebeul die Veranstaltung „Karl May – Abseits des Pfades“ statt. Angelehnt an die traditionellen Karl-May-Festtage, die in diesem Jahr Corona-bedingt ausfallen mussten, veranstaltet die Stadt Radebeul mit freundlicher Unterstützung des Karl May Museums ein Wochenende rund um das Thema Karl May.
In diesem Jahr wandert Karl May abseits des gewohnten Pfads im Lößnitzgrund raus in die Weiten der Stadt. Angelehnt an die Fantasiereisen Karl Mays, begeben sich die Besucher am 10. Und 11. Juli auf unbekannte Pfade in urbane Gefilde. Dabei begegnen ihnen rauflustige Ganoven, orientalische Tänzer und Karl May höchstpersönlich, der von seinen abenteuerlichen Reisen berichtet.
Bereits Karl Mays angeborener Tatendrang führte ihn hinaus in die Welt und so wagen auch die Organisatoren in außergewöhnlichen Zeiten einen Schritt ab des gewohnten Weges zu gehen und locken unter dem Motto „Karl May – Abseits des Pfades“ in die Stadt. An fünf Standorten in der Lößnitzstadt tauchen die Besucher in die Zeit des Wilden Westens ein, erhalten Einblick in fremde Kulturen oder träumen sich in ferne Welten. Wild und lebhaft geht es in der Wahnsdorfer Prärie zu. Ein tollkühner Apache vollzieht waghalsige Stunts auf seinem Pferd. Nach einem gelungenen Banküberfall stellt sich zwischen Halunke Big Eddy und Ganove Locci die Frage, welcher Anteil der geraubten Beute jedem zu steht. Da ist der Ärger schon vorprogrammiert, handfeste Raufereien werden vom Zaun gebrochen und auch vor arglosen Besuchern nicht Halt gemacht.
Tonangebend für einen mitreißenden Rhythmus sind die Fünf Patronenhülsen.
Poetisch, frech und witzig wird es am Bahnsteig des Santa-Fe-Express‘ am Kultur-Bahnhof Radebeul mit einer modernen, komödiantischen Inszenierung von „Winnetou“ der Theaterfirma Erfurt. Für ausgelassene und tanzlustige Stimmung sorgen Countrymusik und Westerntanz. Die Eastside Linedancer legen eine flotte Sohle aufs Parkett und animieren Tanzwillige, um dann bei waschechtem Folk der Band „The Road
Brothers“ selbst das Tanzbein zu schwingen.
Neben Amerika führten Karl Mays Fantasiereisen auch in den Orient. Fernöstliche Klänge und fröhliche Tänze locken in die Oase der Streuobstwiesen am Elbufer in Altkötzschenbroda und verleiten zum gemeinsamen Tanzen. Märchen und Geschichten entführen die Besucher in eine Welt wie aus Tausendundeine Nacht.
In Karl und Klara’s Orientzelt im Karl-May-Hain begrüßen der Schriftsteller und seine Romanfigur Kara Ben Nemsi persönlich ihre Gäste und berichten von ihren spannenden Abenteuern. Auf dem Gelände des Karl May Museums geht es vielfältig und lebhaft zu. Mit Tänzen, Gesängen und Erzählungen geben Akteure der ostdeutschen Indianistikszene, unter der Leitung von Hartmut Felber, Einblicke in die indigene Kultur.
Große und kleine Besucher können beim Westernschießen ihre Zielgenauigkeit unter Beweis stellen und beim KarlMay-Puppenspiel in Kindheitserinnerungen schwelgen.
Bei der Führung „Auf den Spuren von Karl May durch Radebeul“ erfahren Interessierte bei einem gemeinsamen Spaziergang Wissenswertes zu den Wirkungsstätten des Meisters. Abenteuerlust treibt alle kleinen Entdecker in den Lößnitzgrund. Im Lößnitz-River können sie nach verborgenen Goldvorkommen schürfen und an Seilen durch urige Wälder hangeln. Während Neugierige vom Eselrücken aus die Umgebung erkunden und am Lagerfeuer den Klängen der Natur lauschen.
Text: Kulturamt Radebeul
Mehr Infos & Tickets:
http://www.karl-may-fest.de
http://www.facebook.com/karlmayfesttage
Seilklettern für kleine Entdecker im Lößnitzgrund.
PROGRAMM „KARL MAY – ABSEITS DES PFADES“ (10. und 11. Juli 2021)
An diesem besonderen Wochenende haben alle Gäste freien Eintritt in das Karl May Museum! Das Museum hat am Samstag exklusiv bis 22 Uhr auf.
Öffnungszeiten:
Samstag: 9 bis 22 Uhr
Sonntag: 9 bis 18 Uhr
- „Indian Dance Show“ – Traditionelle und moderne indianische Tänze aus der Indianistik-Szene
Ort: Event-Tipi
Uhrzeiten: Samstag: 12 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr, 18 Uhr und 21:45 Uhr Sonntag: 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr
Dauer: jeweils ca. 30 Minuten
- Karl-May-Puppentheater (Bauchladen)
Ort: Museumspark und Karl-May-Hain
Künstler: Thomas Szymanski (Frankfurter Puppentheater)
Uhrzeiten: ganztägig
- Büchertisch (antiquarischer Verkauf)
Ort: Vordach Villa Nscho-tschi
Uhrzeiten: 12 bis 20 Uhr
- Bogenschießen
Ort: Schießstand links neben der Villa Bärenfett
Uhrzeiten: Samstag: 12 bis 18 Uhr, Sonntag: 11 bis 17 Uhr
- Kreativangebot Orientlampen
Ort: rechts neben dem Teich
Uhrzeiten: Samstag: 12 bis 20 Uhr, Sonntag: 11 bis 18 Uhr
- Karl Mays Orientzelt – Programm mit Karl May und Kara Ben Nemsi
Ort: Karl-May-Hain
Künstler: Roland Wichmann (Kara Ben Nemsi) und Robby Langer (Karl May)
Uhrzeiten: Samstag: 12 bis 21 Uhr (21 Uhr: Gutenacht-Geschichte)
Sonnatg: 12 bis 17 Uhr
- Führung: Karl May in Radebeul
Uhrzeiten: Samstag und Sonntag jeweils 11 Uhr (Route 1) und 15 Uhr (Route 2)
Route 1: Schwerpunkt Wohnhäuser
Route 2: Karl May Grab
Startpunkt: Eingang Karl May Museum
Dauer: jeweils ca. 90 Minuten
- Kurzführung zum Grab von Karl May
Uhrzeiten: Samstag 18 Uhr und Sonntag 17 Uhr
Startpunkt: Eingang Karl May Museum
Dauer: jeweils ca. 60 Minuten
- Lesung indianische Märchen und Geschichten
Ort: Event-Tipi
Künstlerin: Kerstin Groeper (Traumfänger Verlag)
Uhrzeiten: Samstag: 13, 15, 17 und 19 Uhr
Sonntag: 11, 13 und 15 Uhr
- Informationsstände:
Traumfänger Verlag und Leonard-Peltier-Support-Group Rhein/Main
Ort: Vordach Villa Bärenfett
Uhrzeiten: ganztägig
Info: Kevin Sternitzke/Karl-May-Museum
Weitere Informationen unter www.karl-may-museum.de