Sinnliche Porträts & Neue Sachlichkeit: Galeristin Janett Noack vor Bildern von Juan Miguel Restrepo Valdes im „Sommersalon“ bei Kunst & Eros.
„Traumfrau“ von Viktoria Graf
„Das verlorene Paradies“ von Viktoria Graf
Reizvolles für die Sinne in Malerei, Zeichnungen und Porzellan.
Lustvoll-verspielte Porzellanfiguren von Olaf Stoy
„Leda und Schwan“ von Leonore Adler
Entzückend: „Badende mit Fisch“ von Michael Hofmann
„Überwältigt“: Paar aus patiniertem Ton von Olaf Stoy
Überwältigende Sinneslust
Verführerische, fantasievolle und vieldeutige Arbeiten, Malerei, Grafik und Plastik rund um Lust und Liebe zeigt die Gruppenausstellung „Sommersalon“ in der Galerie Kunst & Eros noch bis 11. September.
Drei Grazien im Gemüse. Ganz dem Blütenrausch überlässt sich die Traumfrau. Eine beschwipste Bacchantin mit Traubenkranz räkelt sich genüsslich. Farbenfreude und Kunstgenuss pur locken in der derzeitigen Gruppenausstellung „Sommersalon“ mit Arbeiten von bekannten Künstlerinnen wie Leonore Adler und Viktoria Graf, dem Porzellankünstler Olaf Stoy, dem Grafiker Michael Hofmann und dem Maler Juan Miguel Restrepo Valdes in der Galerie Kunst & Eros auf der Hauptstraße 15 in Dresden (noch bis 11. September zu sehen; Geöffnet: Mo bis Sa 11 bis 15 Uhr).
Zur sinnenfrohen Malerei, Grafik und Plastik gab es eine Performance: „Letzte Tänze“ am Eröffnungsabend mit Flammendiva Ria, die nach 22 Jahren Tanz im öffentlichen Raum letztmals auftrat. Sie schwang sich an zwei roten Tüchern hinauf in luftiger Höhe an einer Hausfassade und zeigte tanz- und artistische Figuren zu Gedichten von Günter Grass, in denen es um Schönheit, Stärke und Fragilität des Seins geht. Einen verführerischen Tango zusammen mit ihrem Tanzpartner Georg Knobloch gab es auch noch im Innenhof der Galerie vor begeistertem Publikum. Ein Blickfang in der Ausstellung sind die sinnlichen Porträts des kolumbianischen, in Dresden lebenden Künstlers Juan Miguel Restrepo Valdes. Gesichter und Frauenakte gemalt in klaren Farben, angelehnt an die Neue Sachlichkeit. „Er versteht es, akribisch und subtil Sinnlichkeit zu erzeugen“, sagt die Galeristin Janett Noack über Restrepos Bilder. Außerdem gibt es von ihm schwarzweiße, figürliche Tuschezeichnungen.
Neue vieldeutige und fantasiereiche Malerei und Zeichnungen zeigt Viktoria Graf. Neben ihrer „Traumfrau“ sieht man „Das verlorene Paradies“, wo auf einem grellbunten Seerosenteich ein Paar selbstverloren im Wasser treibt, hinten am Horizont ein Schiff und fortfliegende Vögel. Farbenfroh heitere und frivole Acrylmalerei und Aquarelle steuert Leonore Adler bei. Eine üppige Frau mit blinkendem Herz in der Hand fragt in einer Collage gleich am Eingang: „Was ist Schönheit?“ Auf einem Holzfarbschnitt entzücken „Venus und Amor“ und „Badende mit Fisch“ in zarten Farbtönen von Michael Hofmann.
Romantisch, verspielt und liebevoll augenzwinkernd gestaltet Olaf Stoy seine
Porzellanfiguren und Büsten. Zwei adrette Damen mit Spitzenkleidern und Häubchen und „Frau Haase“ vergnügt mit Spitzentuch. Ein „Staunemann“ und eine prallrunde „Carmen“ stehen da. „Überwältigt“ von so viel Sinneslust hält es das frei schwebende Paar aus patiniertem Ton kaum auf seinem Platz.
Die Ausstellung kann unter Beachtung der geltenden Hygieneregeln mit Abstand und Mund-Nase-Schutz weiterhin besichtigt werden.
Text + Fotos (lv)
Geöffnet: Mo bis Sa von 11 bis 15 Uhr
Performance „Letzte Tänze“ mit Flammendiva Ria zur Eröffnung der Vernissage „Sommersalon“ im Innenhof der Galerie Kunst & Eros
Schwerelose Leichtigkeit des Seins im Tanz. Und eine innige Tango-Umarmung. Wunderbar.