Vielfarbige Gräserlandschaften
und filigrane Tierplastiken

Die derzeitige Ausstellung „Kostbares Schweigen“ zeigt Malerei von Constanze Hohaus und Tierplastiken von Jürgen Kümmel in der Galerie mit Weitblick.

Die Natur malt mit. Von Sonnenlicht, Wolken und Wind begleitete und geformte Landschaften in bewegtem Farb- und Linienspiel zeigt die derzeitige Ausstellung “Kostbares Schweigen“ mit Malerei von Constanze Hohaus sowie urwüchsigen, leicht beschwingten Holzplastiken von Jürgen Kümmel in der Galerie mit Weitblick, Obere Bergstr. 13 in Radebeul.

Da treffen strahlendes Gelb und stahlblaue Farbwogen in den Leinwänden aufeinander. Felder mit Strohbündeln, die mit ihrer leuchtenden Farbkraft zuweilen stark an Vincent van Gogh erinnern. Farbige Linienbündel von Halmen, Getreide und Blüten erstrecken sich auf- oder eingerollt, wild wuchernd und fein verästelt, ungeordnet, kreuz und quer wie beim Mikado-Spiel auf den Bildflächen. Es gibt kein Oben und Unten. Alles ist miteinander verwoben. Unruhe, Unordnung und Bewegung sind vorherrschend in den Arbeiten von Constanze Hohaus, vor denen man still verweilen, aber auch einen Ausdruck unserer Gegenwart mit ihren Wirrnissen sehen kann.

Gleichwohl spiegeln die Ölbilder auch Sehnsucht nach Ruhe und Harmonie der Künstlerin. Ihre Gräserlandschaften sind nuancenreich, hauchfein gestrichelt und getupft, in mal warmen und kühlen Farbtönen gehalten und tragen oft poetische Bildtitel. „Halme im Winterlicht“, „Gräserwalze“, „Windgelegt“. Die Formen erinnern an Wogen, Wellen, Strudel, Auge, Höhle oder Nest. Da schlängelt ein Bachlauf, zahllose Steine am Ufer beidseits. Ein Blick auf Radebeul. Das Spitzhaus im Weinberg. Elblandschaften und weiter Himmel über dem Rapsfeld. In stillem Weiß verströmt sich „Absichtslose Schönheit“, die in der Natur wie in uns zu finden ist.

Inneren und äußeren Wandel symbolisieren auch zwei pastellene Farbholzschnitte, „Rotunde“ und „Gräserrolle“. Zu den Bildern gesellen sich auf Stelen die filigranen, figürlichen Holzplastiken von Jürgen Kümmel. Er wurde 1948 in Greifswald geboren. Nach einer Lehre als Forstarbeiter studierte Kümmel von 1976 bis `81 an der Kunsthochschule Berlin-Weissensee mit dem Abschluss als Diplombildhauer. Jürgen Kümmel lebt in Buddenhagen bei Wolgast als freischaffender Holzbildhauer. Dorothee Kuhbandner lernte ihn über einen Bekannten kennen.
Von ihm sind archaisch reduzierte Tierplastiken, im Rudel oder Schwarm auftretend, in luftigen Holzrahmen zu sehen. Flächig und aus einem Stück geschnitzt mit faszinierendem Schattenspiel. Darunter eine dunkle Hundemeute und in hellem Holz Seeschwalben im Flug. Katzen, Zwergziegen und junge Esel  gesellen sich zu ihnen vis a vis zu den hügeligen Gräserlandschaften.

Constanze Hohaus wurde 1967 in Dresden geboren. Sie absolvierte ein
Fachschulstudium Physiotherapie an der Medizinischen Hochschule in Dresden.
1999 bis 2002 erhielt sie eine künstlerische Ausbildung durch den Dresdner Maler und Grafiker Siegfried Adam. Seit 2002 ist Constanze Hohaus freischaffend als Malerin und Grafikerin in Dresden tätig. Dorothee Kuhbandner lernte sie beim Radebeuler Grafikmarkt kennen. Sie will den Stammgästen Abwechslung in die Galerie bringen, sagt sie, indem sie auch die Werke neuer, noch unbekannter Künstler zeigt. Die Ausstellung ist noch bis 19. September zu sehen. Am kommenden Sonntag, dem 12. September, um 17 Uhr ist die Finissage der Ausstellung mit Laudator Thomas Gerlach und Musik von Karl Wenzel.

Text + Fotos (lv)

Geöffnet: Sa und So von 14 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung

Werbung