Blühendes und sterbende Obstbäume
Die Ausstellung „Bilder aus Landschaften“ von Franziska Kunath zeigt sowohl Schönheit als auch Bedrohliches einer einmaligen Kulturlandschaft im Sächsischen Weinbaumuseum Hoflößnitz in Radebeul.
Farbenfroh beschwingte Landschaften, Bäume an Wind und Wolke und Figürliches mischen sich auf den Leinwänden. Eine große, gezackte Blüte ragt aus einer Wiese. „Achtung Frühling“, heißt die Grafik ironisch doppeldeutig. Achtung im Sinne von Gefahr und Achtung, Ehrfurcht vor der Natur. Luftig-leicht und ausdrucksreich sind die “Bilder aus Landschaften“ mit Malerei und Grafik von Franziska Kunath in der derzeitigen Frühjahrsausstellung im Sächsischen Weinbaumuseum Hoflößnitz in Radebeul.
„Wir freuen uns auf eine möglichst normale Saison“, sagte Museumsleiter Frank Andert zur Ausstellungseröffnung. Während der Corona-Zeit konnten die Künstler zwar in ihren Ateliers weiterarbeiten, doch es fehlte die Ausstellungsmöglichkeit. Diese Ausstellung wird gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Franziska Kunath zeige in ihren Bildern Spuren einer Kulturlandschaft, die mit dem Weinbau eng verbunden ist, nur zwölf Autominuten von Radebeul entfernt, so Andert. Die Landschaft der Lommatzscher Pflege sei etwas rauer als die Hoflössnitz und von einer melancholischen Stimmung durchzogen durch alte, sterbende Obstbäume in einer einmaligen Kulturlandschaft, die immer mehr verloren geht. Durch Stürme, Trockenheit, aber auch industriellen Anbau, bei dem ein Apfel dem anderen gleicht. Zu sehen sind 34 Arbeiten, Druckgrafik, Tuschezeichnungen und Ölbilder, zumeist aus den letzten zwei Jahren und ältere in zwei Räumen im Bergverwalterhaus. Sie erzählen vom Erwachen, Erblühen, Werden, Wachsen und Vergehen in der Natur und den Spuren, die bleiben, in zarten, kraftvollen, hellen und dunklen Farbtönen. Blühende Natur und kahle, absterbende Bäume tauchen immer wieder auf in den Bildern von Franziska Kunath.
Abstrahiert, zeichenhaft und poetisch in der Darstellung wie den Bildtiteln sind ihre Blicke auf die Landschaft. Die Umrisse von Bäumen, Farben und Formen überlagern sich und fließen ineinander. Tiefgrün, rot, gelb, weiße und erdige Farbflächen, gestrichelte und markierte Linien gehen der Landschaft nach, ergründen und kennzeichnen Urwüchsiges, Vertrautes und Bedrohtes. Das farbenfrohe Titelbild „Die Anderen im Garten“ umrahmen zwei Tuschezeichnungen, „Obsthain am Wald“ und „Alter Obsthain“ mit schwarzen, knorrigen Baumstämmen. Es scheint als ob die Bäume Trauer tragen. Wie dunkel umrissene Gestalten, die mit erhobenen Zweigarmen, flehend, auflehnend und windzerzaust in der Landschaft stehen. Manchmal wirken sie auch heiter wie Tanzende. Franziska Kunath wurde 1964 in Dresden geboren, sie studierte von 1992 bis`97 an der Dresdner Kunsthochschule bei Elke Hopfe, Ralf Kerbach, Siegfried Klotz und Max Uhlig. Seit 1999 ist sie als Künstlerin freischaffend, seit 2008 lebt und arbeitet sie in ihrem Künstlerhof in Röhrsdorf in einem alten Gehöft.
Inmitten der Natur entstehen auch ihre Arbeiten und findet sie Anregungen. „Man versenkt sich hinein und geht in Verbindung mit der Natur“, sagt sie. Ihre Bilder sind nicht konkret, das wäre ihr zu langweilig, es geht ihr um Sichtbarmachen von Erlebtem. „Was ich zeigen will, sind Traumlandschaften, Seelenlandschaften.“ Da begegnen einem in wenigen, markanten Strichen fantasievoll und leise schmunzelnd ins Bild geholt „Baumgetier“, „Gartenreiter“, „Wolkenschiff“, „Mann und Mond und Vögel“ und träumt ein „Astronaut im Paradies“ auf einer Blumenwiese liegend. Da gibt es eine fröhlich unbeschwerte „Landschaft mit Schafgeräusch“ in Form lustiger Farbkringel und eine artenreiche „Arche“. Außerdem ein kleines, saftig grünes Ölbild mit dunklen Baumkronen und in der Mitte ein kleiner blühender Kirschbaum, hoffnungsvoll. Nach Ostern lädt Franziska Kunath wieder Künstlerkollegen zum Plenair mit Ausstellung auf ihren Hof ein. Außerdem plant sie Veranstaltungen im Mai auf ihrem Künstlerhof. Die „Bilder aus Landschaften“ von Franziska Kunath im Hoflößnitz sind noch bis 22. Mai zu sehen.
Text + Fotos (lv)
Öffnungszeiten: Di bis So von 10 bis 18 Uhr
http://www.hofloessnitz.de
Freude am Bildergenuss, Wein und guten Gesprächen: Museumsleiter Frank Andert mit Besuchern bei der Eröffnung der Frühjahrsausstellung.
Usedomer Landschaft
„Landschaft mit Schafgeräusch“
Leben und Arbeiten inmitten der Natur: die Künstlerin Franziska Kunath im Atelier ihres Künstlerhofs in Röhrsdorf in der Lommatzscher Pflege.
„Arche“
„Baumgetier“