Foto: Magier Christian Farla
Titelfoto: Der Italiener Manuel Farina wird liebevoll „begrüßt“ von einem seiner Löwen
Der Dresdner Weihnachts-Circus schlägt zum 21. Mal die Zelte auf. Vom 14. Dezember 2016 bis zum 2. Januar 2017 locken auf dem Volksfestplatz an der Pieschener Allee wieder erstklassige Artistik, liebevolle Tierdarbietungen und witzige Clownerie.
Der Dresdner Weihnachts-Circus gehört zu Dresden wie der Striezelmarkt und findet in diesem Jahr bereits zum 21. Mal statt. Vom 14. Dezember 2016 bis zum 2. Januar 2017 baut er auf dem Volksfestplatz an der Pieschener Allee eine ganze Zeltstadt auf. Insgesamt sind 39 Vorstellungen zu erleben.
„Wir bieten unserem Publikum wieder das beste Zirkusevent des Jahres“, ist Zirkusdirektor Mario Müller-Milano überzeugt. „Das ist unser Anspruch, und dazu laden wir erstklassige Artisten und liebevoll präsentierte Tierdarbietungen nach Dresden ein und gestalten mit ihnen ein wunderbares Programm.“
Ein neues Programm voller Action, Späße und Romantik
Insgesamt sind über 30 Artisten und Tierlehrer aus neun Ländern, 15 Musiker der traditionellen Big Band und über 50 Tiere zu erleben. Das Programm vereint elf vielfach preisgekrönte Darbietungen, die durch Clowns-Reprisen verbunden werden. Mit dem russischen Clownsduo Slobi werden sogar zwei Clowns das Publikum zum Lachen bringen. Das Duo verknüpft meisterhaft Artistik und Komik. „Slobi“ fährt sogar Einrad auf dem Schlappseil, und die Nummer mit „Hund, Katze, Maus“ ist einfach nur klasse.
Mit Christian Farla betritt erstmals in der Geschichte des Dresdner Weihnachts-Circus ein Magier die Manege. Der Großillusionist gewann zweimal den Merlin Award, der als Oskar der Zauberer-Branche gilt. Er überrascht mit einer spektakulären Magic Show voller Tempo und Action, welche umringt präsentiert wird, was bedeutet, dass seine Performance von allen Seiten einsehbar ist. Außergewöhnlich ist auch das Exoten-Tableau von Marek Jama, eine Sinfonie von Mensch und Tier, in der sogar zwei Kängurus durch die Manege hüpfen.
Die beiden Seelöwen von Ingo Stiebner werden nicht nur die Kinder begeistern.
Lola und Lappy haben ihren Herrn zum Knutschen gern und tanzen sogar Tango mit ihm. Der Italiener Manuel Farina bringt eine seltene Raubtierdarbietung in die Manege – eine gemischte Gruppe von Löwen und Tigern, darunter ein weißer Löwe. Die ungarische Artistin Elisabeth Axt hat mit ihrer atemberaubenden Darbietung am Washington-Trapez in luftiger Höhe gleich zwei Preise in Monte Carlo gewonnen. Erstklassige Artisten kommen auch aus der Mongolei nach Dresden. Mit Schleuderbrett und Handvoltigen werden sie scheinbar mühelos bis an die Decke geschleudert und übereinander „gestapelt“. Die Nomads haben dieses Jahr einen Weltrekord aufgestellt – mit einem sechsfachen Salto vom Schleuderbrett.
Tusch und Musik gibt es wieder von der Circus Big Band, die jeden Titel live spielen wird – eine Seltenheit in der Zirkusbranche. Erstmals werden sie von einer Sängerin begleitet.
Das Erlebnis Circus beginnt bereits zwei Stunden vor der Show mit dem Einlass in ein weihnachtlich geschmücktes Erlebniszelt mit nostalgischem Kinderkarussell, Clown und Kinderschminken, vielen gastronomischen Ständen und „Kochans Genuss Manege“. Hier kann man aus vier Menüs auswählen, selbst ein Menü für Kinder ist dabei.
Auch die große Oldtimer-Traktoren-Ausstellung kann man beim Zirkusbesuch bewundern.
Tickets gibt es überall, auch über die neue Homepage
Der Ticketvorverkauf läuft bereits auf Touren. Erstmals kann man die Karten über die Webseite www.dresdner-weihnachts-circus.de kaufen und auf Wunsch direkt zu Hause ausdrucken. Die nummerierten Logen- und Sperrsitzplätze kann man dabei direkt im Sitzplan wählen und Plätze in Kochans Genuss Manege gleich mit bestellen. Außerdem sind die Zirkuskarten und Menütickets an allen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Für eine telefonische Ticketbestellung gibt es eine neue Hotline unter 0180 / 330 2 330 erreichbar. (Der Anruf kostet pro Minute 9 Cent aus dem deutschen Festnetz und maximal 42 Cent aus dem Mobilnetz. )Die Preise für die Zirkuskarten variieren je nach Platzgruppe und beginnen bei 23 Euro für Erwachsene und 19,50 für Kinder. Rentner, Studenten und ALG2-Empfänger zahlen den ermäßigten Preis. www.dresdner-weihnachts-circus.de
Text + Fotos: Sabine Mutschke
Pressearbeit Dresdner Weihnachts-Circus