Die Dresdner Autorin Lilli Vostry lobte die Karl-Preusker-Bücherei als Schatzkästchen und wundervoll einladenden Ort. Foto: Kathrin Krüger
Bibliothek im poetischen Bücherherbst
Von Kathrin Krüger
Großenhain. Der Herbst ist wunderschön: mit bunten Blättern, einer tief stehenden Sonne und vielfältigen Kürbissen. Aber auch mit trüben Tagen und Scheibenkratzen am Morgen. Dann ist ein gutes Buch der richtige Helfer gegen Trübsinn und Herbstblues.
Die Karl-Preusker-Bücherei am Neumarkt hat dafür eine Vielzahl von Angeboten parat, und lädt zudem ein zum Verweilen, Schmökern und Kreativ sein. Denn es ist Bücherherbst. Und Museumsgeburtstag. Am Tag der Bibliotheken, am 24. Oktober, öffnet das Haus am Neumarkt von 14 bis 17 Uhr seine Türen. Es gibt Führungen durch die Bücherei, Preuskers Gute Stube und herbstliche Basteleien. Genau am 24. Oktober 1828 gründete Rentamtmann Karl Benjamin Preusker hier die erste deutsche Volksbücherei. Seit 1995 wird deshalb deutschlandweit der Tag der Bibliotheken gefeiert.
Der Bücherherbst ist tatsächlich schon in vollem Gange. Einige Lesungen fanden bereits statt. Besondere Resonanz fand die Gedicht-Lesung „Poesie und Musik“ mit den Dresdnern Lilli Vostry und Gabriel Jagieniak. Die Lyrikerin und der Musiker bescherten etwa 20 Zuhörern einen entspannten, beschwingten Abend mit stimmungsvoller Poesie und emotionalen Klängen. „Dieses Haus ist ein Schatz für die Stadt, es ist alles so liebevoll gestaltet und einladend“, lobte die Autorin den Veranstaltungssaal. Selbst in Dresden gäbe es kaum solche bezaubernden Orte und damit genau das passende Ambiente für die Premiere der Gedicht-Lesung „Vom Zauber endloser Anfänge“.
Auch zur Einkaufsnacht mit Feuerzauber am 5. November von 18 bis 20 Uhr kann man einen Blick in die Bibliothek werfen und sich die Ausstellung „Naturblicke“ von Petra Rothe ansehen, die schon zur Poesie-Lesung eine passende Kulisse abgab. Lese-Ecken laden zum Schmökern ein, für Kinder gibt es kleine Kreativbasteleien. Preuskers Gute Stube ist wieder geöffnet, in der es um 19 Uhr eine Führung gibt. Bereits um 18 Uhr wird eine Vorleserunde für Klein und Groß mit „Geschichten aus dem Bücherschatz der Karl-Preusker-Bücherei“ geboten.
Wer selbst schreiberisch tätig sein möchte, um damit vielleicht dem Herbst und Winter schöne Seiten abzugewinnen, kann am 21. Oktober zur Schreibwerkstatt des Kulturraums in die Bücherei kommen. 15 bis 17 Uhr werden Schüler und Jugendliche, 17 bis 20 Uhr Erwachsene von der neuen Werkstattleiterin Sarah Rehm begleitet.
(Dieser Beitrag mit Foto erschien am 16.10.2021 in der Sächsischen Zeitung, Lokalausgabe Großenhain.)
LESELUST
Goethe und Schiller, die Klassik,
Damals war das Lesen noch Glück.
Heute ist der Mensch digital,
Vielen ist das Lesen nur Qual.
Computer, Smartphone, Internet;
Verwaist ist manches Bücherbrett.
So woll’n wir unverzagt werben,
Das Kulturgut darf nicht sterben.
Es sollte das geschrieb’ne Wort
Wieder begeistern die Jugend.
Die Bibliothek ist guter Ort,
Zu stärken die Lesetugend.
Halten wir Bücher in Ehren,
Bewahren uns die Leselust.
Hier in des Pegasus Sphären
Vergessen wir den Alltagsfrust.
DAS BUCH
Vom Papyrus über
Gutenberg zum E – Book
Größte Erfindung der Menschheit,
Auf Papier gespeichertes Wissen.
Dieses Mittel gegen Dummheit
Sollten wir tunlichst nicht missen.
Bücher sind ein herrlicher Schatz,
Für manche auch ein rotes Tuch.
Spannend erzählt Satz um Satz,
Sind doch einige auch ein Fluch.
Der Mensch braucht die Literatur,
Er hat immer schon geschrieben.
Ohne Bücher wäre arm die Kultur,
Nichts von klugen Ideen geblieben.
Die großen Dichter und Denker,
Ihre epochalen Werke;
Dem Leben fehlte ein Lenker,
Im Geiste wären wir Zwerge.
Goethe und Schiller nicht bekannt,
Wohl ein schmerzlicher Gedanke;
Shakespeare und Tolstoi unbenannt,
Marx und Bibel nicht im Schranke.
Trotz aller Untergangsthesen,
Menschen werden weiter lesen.
Sie werden dichten und schreiben,
Die Literatur wird bleiben.
Rainer Kirmse , Altenburg
Herzliche Grüße aus Thüringen
LikeLike
Lieber Herr Kirmse, schön, dass die BlogBeiträge hier Ihre SchreibLust entfachen! 🙂
LG
Lilli
LikeLike