Von Teilchenzoo, Laubwerk und Kieferninseln

Eine Lesung und Gespräch mit den Autorinnen Carolin Callies und Marion Poschmann aus ihren neuen Texten gibt es für Literaturbegeisterte und Freunde
des gepflegten Mensch-Natur-Gemischs am 11. Mai, 19 Uhr im Erich Kästner-Literaturhaus/Villa Augustin am Albertplatz in Dresden.

In einem Mix aus Lesung, Gespräch und Tonkunst stellen Carolin Callies und Marion Poschmann am Donnerstag im Rahmen der Kästner‘schen Themenreihe „Resignation ist kein Gesichtspunkt“ Lyrik und Prosa-Auszüge vor, in denen die Natur tonangebend ist.

“Witzig, lustvoll. Eine große Erfahrung. Ein Perspektivenwechsel, der unter die Haut geht.”, so der ORF über Carolin Callies‘ lyrische Versuchsanordnung, das Poem „Teilchenzoo“, für das die Autorin vorab mit einem Stipendium des Deutschen Literaturfonds sowie mit dem Förderpreis des „Deutschen Preises für Nature Writing“ ausgezeichnet wurde.

Marion Poschmann, eine der bekanntesten Lyrikerinnen hierzulande, unterscheidet sich von den meisten ihrer Kollegen dadurch, dass bei ihr die Natur eine bedeutende Rolle spielt. In dem Essay „Laubwerk“, den sie eigens für einen Wettbewerb geschrieben und ihn damit auch gewonnen hat, wird ihre Grundhaltung sehr deutlich. Und sie entwirft in diesem Text wie nebenbei eine auch auf aktuelle politische Fragen bezogene Poetologie. (Deutschlandfunk Kultur).
Poschmanns Roman „Die Kieferninseln“ (u.a. nominiert für den Man Booker International Prize 2019) und den mehrfach ausgezeichneten Gedichtband „Nimbus“ hat der Abend ebenfalls im Gepäck.

Lassen Sie sich inspirieren!

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.
Um Voranmeldung wird gebeten.

Text:
Das Erich Kästner Haus für Literatur e.V.

Villa Augustin
Antonstraße 1
01097 Dresden
Tel 0351 / 8045087

kontakt@kaestnerhaus-literatur.de
www.kaestnerhaus-literatur.de

Werbung