Humorvoller Blick auf die Welt und sich selbst: das Künstlerpaar Alf Mahlo und Henriette Ehrlich erfüllte sich den Traum vom eigenen Theater. 
Ach wie gut, dass niemand weiß… Zauber der Verwandlung im Märchenprogramm mit Clown Lulu alias Joachim Lippmann und Alf Mahlo im Kleinen Welttheater in Radebeul. Fotos: Max Patzig

Humorvolle Reise durch die Märchenwelt

Der Komödiant und Entertainer Alf Mahlo zeigte zusammen mit Clown Lulu sein erstes Kinderprogramm im Kleinen Welttheater in Radebeul.

Der alte Wolf im Zottelmantel und Fliege würde gern mal einen Helden spielen. Mit einem Wolfszähne-Schleif-Song singt er sich Mut zu. Während Rotkäppchen
sich beherzt gegen den verfressenen, grimmigen Gesellen zu wehren weiß, indem das kecke Mädchen ihn fröhlich singend mit dem Schifferklavier zu einer Polonaise quer durch den Zuschauerraum mitreißt. Mit von der Partie sind außerdem ein vorlauter Froschkönig, Hans von Glück, Rumpelstilzchen, Hänsel und Gretel und die tückisch mit Zuckerwerk lockende Hexe auf einer mit viel Fantasie, Spielwitz und Musik erzählten Reise durch „Die schönsten deutschen Märchen… In 70 Minuten“ mit Vollblutkomödiant Alf Mahlo & Clown Lulu.

Premiere hatte ihr gemeinsames Programm für kleine und große Zuschauer unter Regie von Henriette Ehrlich und liebevoll ausgestattet von Andrea Wiener am Sonntagnachmittag im Kleinen Welttheater in Radebeul-Altkötzschenbroda. Es war ein vergnügliches wie aufregendes Abenteuer auch für den Entertainer Mahlo, gab er zu, der das erste Mal vor Kindern spielte, unter ihnen sein Sohn Alfons. Sie saßen auf Decken vor der Bühne und verfolgten lebhaft mit Zurufen, „Ahs“ und „Ohs“ und auch mal „Nö“ die spontan und mit viel Situationskomik agierende, bunte Märchenfiguren-Meute. Als Isegrimm, graue Eminenz des Moritzburger Märchenwaldes nimmt Mahlo lustig reimend und auch ein bisschen wehmütig das Publikum für anderthalb Stunden mit in eine Welt, als die Menschen noch in Eintracht mit der Natur lebten und die Sprache der Tiere verstehen konnten, bevor Habgier einzog.

Da wechseln Zauber, List und Tücke ständig. Wird hemmungslos geprahlt, geflunkert und Stroh zu Gold gesponnen. Da verleihen Mahlo und Clown Lulu in schnellem Rollenwechsel einem Dutzend Märchenfiguren Gestalt, frisch und frei interpretiert und vielseitig zwischen Schauspiel und Improvisation, Puppentheater, Pantomime und Gesang pendelnd. Im Sommer letzten Jahres erfüllte sich Mahlo zusammen mit der Schauspielerin Henriette Ehrlich in einem umgebauten alten Scheunengebäude den Traum vom eigenen Theater. Mit urigem, südlichen Flair. Steinwänden, venezianischer Tapete, zitronig leuchtenden Spiegeln, Kronleuchter und rotem Vorhang auf der ausziehbaren Bühne. Die Spielstätte hat 90 Plätze. Für Theatervorstellungen, Vorträge, Firmenevents bis zu Familienfeiern. Das Kleine Welttheater arbeite eng zusammen mit dem Betreiber des Wirtshauses Sonnenhof im vorderen Gebäude. So werde zum Theaterbesuch auch ein extra Buffet angeboten, so Mahlo. „Wir sind aber kein Dinnertheater.“ Das Angebot werde gut angenommen und die Tickets meist im Vorverkauf online gebucht. Das funktioniere gut.

„Zu uns kommt ein illustres, anspruchsvolles Publikum auch über Radebeul und das Dresdner Umland hinaus, viele Stammgäste, aber auch zufällige Besucher. Es hat sich schneller entwickelt als gedacht“, so Alf Mahlo. Er schreibt die Stücke und Henriette Ehrlich inszeniert. Sie spielen meist zu zweit und hin und wieder mit Gästen. Und gehen auch weiterhin auf Gastspieltouren. „Aber wir wollten eine eigene Heimstätte“, so Mahlo. Die Bandbreite im Kleinen Welttheater reicht von Komödien wie „Jägerstolz im Unterholz“ und einem Stück über den Radebeuler Naturkundler und Visionär Eduard Bilz bis zu „Mahlo`s Gossenhauer“, Kneipensingen mit den Besuchern in fröhlicher Runde mit lebensprallen Liedern im Restaurant Sonnenhof. Das nächste Mal zu erleben am 28. Juni, ab 20 Uhr. Das Märchenstück mit Alf Mahlo & Clown Lulu wird am 10. Juni, um 15 Uhr wieder gespielt im Kleinen Welttheater in Altkötzschenbroda.

Text (lv)

http://www.kleines-welttheater.de

Werbung