Für Träumer & Genießer. Das Theaterkarussel von Georg Traber dreht wieder seine Runden auf dem Dorfanger beim Herbst- und Weinfest Radebeul.

Viel Musik, Theater und zauberhafte Traumgestalten locken wieder im Festgelände auf den Streuobstwiesen von Freitag bis Sonntag. Fotos: Lilli Vostry
*
Radebeul feiert den sächsischen Wein, das internationale Theater und die Visionen der Jugend

 

Vom 27. bis 29. September 2019 verbindet das 29. Herbst- & Weinfest mit XXIV. Internationalem Wandertheaterfestival auf ganz besondere Art Wein- und Kulturgenuss und verwandelt den historischen Dorfanger von Altkötzschenbroda in einen Ort zum Träumen. Schauspieler, Winzer und Musiker feiern gemeinsam mit den Besuchern drei Tage lang ein rauschendes Fest.

Zur Eröffnung am Freitag ziehen die sächsischen Weinhoheiten gemeinsam mit Künstlern und Musikern über den Dorfanger zum Kirchplatz. Nach dem traditionellen Anstich des ersten Fasses Radebeuler Federweißer wird zusammen mit den Besuchern auf ein einzigartiges Festwochenende angestoßen. Etwa 40 Winzerstände bieten in Weindörfern und Weingärten erlesene Weine und frischen Federweißer aus den Anbaugebieten Sachsen und Sachsen-Anhalt. In angeregten Gesprächen erfahren Weinliebhaber von den Winzern persönlich mehr über die heimischen Tropfen.

Unter dem diesjährigen Motto „JugendTräume“ werden drei Tage lang Zukunftshoffnung, junge Liebe und die unstillbare Neugier auf die Welt ins Rampenlicht gestellt. Dabei sind Jung und Alt eingeladen, gemeinsam zu träumen, ihren Visionen nachzujagen und aufgeschobene oder längst vergessene Träume doch noch wahr werden zu lassen. Der Schirmherr des diesjährigen Wandertheaterfestivals ist der junge Schauspieler Jonas Friedrich Leonhardi, der in seinen Kindheitsträumen eigentlich Eismann werden wollte, seine Jugend in Radebeul verbrachte und hier erstmals „ein Flirren von Kunst, Musik und Theater“ spürte. Er spielte am Staatsschauspiel Dresden und ist heute durch zahlreiche Fernseh- und Kinoproduktionen bekannt.

17 Theatergruppen und Künstler aus aller Welt präsentieren ihre spannenden und beeindruckenden Inszenierungen, die von Schauspiel über Clownerie bis hin zu Figuren- und Tanztheater reichen. In Altkötzschenbroda verwandeln sie Straßen, Wiesen und Höfe in Bühnen.

Der sympathische, bucklige Clown Dado aus Kanada, der Gewinner des Publikumspreises 2018, kehrt mit seiner Show „Classic“ nach Radebeul zurück und begeistert die Zuschauer mit seinem skurrilen Wahnsinn und improvisierten Durcheinander. Die französische Compagnie Adhok zeigt in ihrem Tanztheaterstück „Das Nest“ die ungeahnten Herausforderungen junger Menschen, wenn sie das schützende Nest verlassen, sich mit weit ausgebreiteten Flügeln in das große Abenteuer Leben stürzen und sich einen Platz in der Welt erobern. Die Company Chameleon aus Großbritannien bietet auf der Streuobstwiese mit „Of Man And Beast“ einen kraftvollen und sensiblen Blick auf die männliche Gruppendynamik.

Die jungen Künstler von Liebe Knall Yoga All ringen in „Ich bin eine Performance“ um die perfekte Selbstdarstellung und einen Ausweg aus der Selbstbezogenheit. In „Take Off“ trotzen die Akrobaten von der Cie. Tac O Tac allen Widerständen, sogar der Gravitation, und greifen nach den Sternen. Das muskelkraftbetriebene Theaterkarussell von Georg Traber lädt schwungvoll dazu ein, noch einmal die Leichtigkeit der Kindheit zu erleben. Auf der Elbwiese erkunden die Besucher die verworrenen Pfade des „Labyläum“. Zum 20. Mal errichten der Künstler Richard von Gigantikow und sein Team einen Skulpturengarten, in welchem Visionen in spektakuläre Formen umgesetzt werden und sich Antworten auf seltene Fragen finden. Zu diesem besonderen Jubiläum können die Besucher des hölzernen Labyrinths die Skulpturen bewundern, die Radebeuler Schüler im Rahmen eines kreativen Workshops des Lügenmuseums im August gebaut haben.

Internationale Bands locken Jung und Alt mit Rock, Jazz und Bigband-Musik auf die Tanzflächen und laden zum ausgelassenen Feiern ein. España Circo Este aus Italien lassen ihre positive Stimmung auf das Publikum überspringen und die polnische Band Hańba bringt mit ihrer energiegeladenen Bühnen-show Punkrock und Straßenfolk nach Radebeul.

Das Finale Grande am Sonntagabend krönt das Festwochenende. Am nächtlichen Elbufer geht nach der Verleihung des Publikumspreises für die beliebteste Theaterinszenierung das hölzerne Labyrinth bei einem atemberaubenden Feuer-, Musik- und Theaterspektakel in Flammen auf. Vor der feurigen Kulisse endet das diesjährige Fest, aber erinnert die Besucher auch weiterhin daran, dass es fast nie zu spät ist, die eigenen Jugendträume zu verwirklichen.

Mehr Informationen und Tickets unter www.weinfest-radebeul.de www.facebook.com/weinfestradebeul

Das Herbst- und Weinfest mit Internationalem Wandertheaterfestival findet jährlich Ende September im historischen Stadtteil Radebeul Altkötzschenbroda statt. Die Komposition aus Weinfest und internationalem Wandertheater ist weltweit einzigartig und lockt jedes Jahr etwa 50.000 Besucher nach Altkötzschenbroda. Das Fest wird von der Stadt Radebeul organisiert.

Text: Sandra Rösler

Amt für Kultur und Tourismus Telefon: 0351 / 83 11 624
Altkötzschenbroda 21, 01445 Radebeul
E-Mail:
pr-feste@radebeul.de , www.weinfest-radebeul.de


Der brennende Skulpturengarten „Paletti LABY musica“ der Künstlergruppe um Richard von Gigantikov beim Finale Grande auf den Elbwiesen. Beim 20. Radebeuler Herbst- & Weinfest mit dem XV. Internationalen Wandertheaterfestival. Foto: André Wirsig

Labyläum feiert 20-jähriges Bestehen

Zum 20. Mal errichten der Künstler Richard von Gigantikow und sein Team einen Skulpturengarten, in dem Visionen in spektakuläre Formen umgesetzt werden und sich Antworten auf seltene Fragen finden. Zu diesem besonderen Jubiläum können die Besucher des hölzernen Labyrinths die Skulpturen bewundern, die Radebeuler Schüler im Rahmen eines kreativen Workshops des Lügenmuseums im August gebaut haben. Internationale Bands locken Jung und Alt mit Rock, Jazz und Bigband-Klängen auf die Tanzflächen und laden zum ausgelassenen Feiern ein. España Circo Este aus Italien lassen ihre positive Stimmung auf das Publikum überspringen und die polnische Band Hańba bringt mit ihrer energiegeladenen Bühnenshow Punkrock und Straßenfolk nach Radebeul. Das Finale Grande am Sonntagabend krönt das Festwochenende. Am nächtlichen Elbufer geht nach der Verleihung des Publikumspreises für die beliebteste Theaterinszenierung das hölzerne Labyrinth bei einem atemberaubenden Feuer, Musik und Theaterspektakel in Flammen auf. Vor der feurigen Kulisse endet das diesjährige Fest, aber erinnert die Besucher auch weiterhin daran, dass es fast nie zu spät ist, die eigenen Jugendträume zu verwirklichen.
Mehr Informationen und Tickets
*

Seit dieser Woche bauen Richard von Gigantikow, Direktor des Lügenmuseums Radebeul, und sein internationales Künstlerkollektiv das ca. 1000 m² große Labyrinth für das 29. Herbst- und Weinfest Radebeul mit XXIV. Internationalem Wandertheaterfestival auf. Es steht unter dem Motto „JugendTräume“ vom 27. bis 29. September 2019. In diesem Jahr entsteht auf der Elbwiese zum 20. Mal ein hölzernes Paralleluniversum. Um dieses Jubiläum zu feiern, trägt das Labyrinth den Titel „Labyläum“. Richard von Gigantikow und sein Künstlerteam errichten mit unendlichen Visionen den beliebten begehbaren Skulpturengarten, der zum Finale Grande am Sonntagabend in Flammen aufgehen wird.

Als diesjährige Besonderheit sind Skulpturen junger Nachwuchskreativer zu sehen. Im Rahmen des Ferienworkshops „Skulpturen bauen“ haben Schüler im August den kreativen Umgang mit Holz erlernt und Skulpturen zum Thema „(T)raum“ gebaut, die im Labyläum ausgestellt werden.

Ab Freitag ist Gelegenheit, diese einzigartige Baustelle anzusehen.

Werbung