Das Geheimnis der Wörter-Zimmer

Im Rahmen der Reihe Literarische Alphabete liest der Dichter Pablo Jofré (Madrid und Berlin)  aus seinem Gedichtband A b e c e d a r am 14. Januar, 19.30 Uhr im Landhaus Dresden (Stadtmuseum, Städtische Galerie), Wilsdruffer Straße 2.

„Abecedar“ ist ein Gedichtband im Format eines Wörterbuches, von A wie „Abgrund“ oder „Aufwachen“ bis Z wie „Zuchtperle“ reichen die Themen in diesem Buch. Inspirieren ließ sich der Autor dabei von Gustave Flauberts 1911 erschienenem „Wörterbuch der Gemeinplätze“.

„Das Staunen wurde größer. Mit jedem erneuten Blick in die verlässlichen Wörter-Zimmer, aus denen sich dieses Abecedar fügt“, schreibt der Dichter José F. A. Oliver in seinem begeisterten Nachwort zu dem Band.

Pablo Jofré, geboren 1974 in Santiago de Chile, studierte Literatur, Anthropologie, Journalismus, Deutsch, Englisch und Französisch in Chile, Spanien und Deutschland und ist ein notorischer Reisender mit Wohnsitz in Berlin. „Abecedario“ erschien zuerst 2012, es folgte der Band „Usted“ 2013, eine Hommage an La Maladie de la mort von Marguerite Duras, sowie „Extranjería“ 2017. Gemeinsam mit dem Berliner Musiker Andi Meißner spielt der Autor in dem Duo Jofre Meissner Project, zu dessen Repertoire Gedichte von Extranjería, Abecedario und Usted gehören.

Text: Patrick Beck

Literaturforum Dresden e.V. in Kooperation mit den Museen der Stadt Dresden.
Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, der Landeshauptstadt Dresden und dem Amt für Kultur- und Denkmalschutz.
Anreise: Linien 1, 2, 3, 4, 7, 12, 62, 75 Pirnaischer Platz
Die Lesung ist barrierefrei zugänglich.

Werbung