Gesang einer Wald- und Feldschreiberin

Über Verblasstes und Ersehntes, Versehrtes und Verlust erzählen die Verse von Dorothea Grünzweig. Sie liest heute am 22. Juni, 19 Uhr im Stadtmuseum Dresden, Wilsdruffer Straße 2.

»Plötzlich alles da« ist wie eine Zauberformel. Der Ursprung, die Magie von Gedichten ist in ihr gefasst. Verlorenes und Bedrohtes, Verblasstes und Ersehntes werden ins Leben gesungen, sind mit einem Mal voll da. Dann sprechen sie zu uns, öffnen und verwandeln sich und werden auf eine höhere Ebene transponiert. Die Bewegung zum Scheitelpunkt des »plötzlich« lässt aber auch schon die Umkehrung zum »Plötzlich alles weg« erahnen, das die Versehrtheit und den Verlust umspannt.

Die Vielfalt und Dringlichkeit der Themen reißt Grenzen ein. Vergessene Lieder steigen hoch aus der Brunnenstube des Erinnerns. Die vermeintliche Trennwand zwischen Tier und Mensch bricht auf, denn der Lebenstrieb des anderen Lebendigen, und sein Schmerz, ist auch der eigene.

Dieser Gesang einer Wald- und Feldschreiberin ist ein Ereignis von Wortzauber, Klangmagie und sprachschöpferischer Lust.

Dorothea Grünzweig, Plötzlich alles da, Wallstein Verlag, Göttingen 2020.

Eine Kooperation der Literarischen Arena e.V., der Evangelischen Akademie Sachsen und der Museen der Stadt Dresden

Keine Anmeldung, negativer Test oder Impfausweis notwendig, Mund-Nasen-Schutz erforderlich.

Mit besten Empfehlungen,
Jörg Scholz-Nollau

-- 
Mo-Fr. 10-13 und 15-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr

Buchhandlung LeseZeichen
Priessnitzstrasse 56
01099 Dresden

Inh.: Jörg Scholz-Nollau

Tel. 0351-8033914
Fax 0351-8033915
www.buchlesen.de
info@buchlesen.de
Werbung