Mit und ohne weiße Schminke zieht der Pantomime Carlos Martinez aus Spanien die Zuschauer in Bann. Er ist am Sonnabend, 20 Uhr im Rudi zu erleben. Theater zum Staunen und Mitspielen für die Allerkleinsten gibt es am Sonntag um 13 und 14.30 mit „Laterna Magica aus Prag“. Fotos: Veranstalter
Wochenendtipp zum 37. Internationalen PantomimeTheaterFestival:
Kopfkino für die Seele, und mit der Phantasie auf Reisen gehen
Pantomime-KünstlerInnen aus Frankreich, Spanien, Indien und Tschechien verzaubern mit facettenreichem Körper- und Bewegungstheater ihr Publikum noch bis Sonntag, den 6. November im Theaterhaus Rudi. Etwas Besonderes ist die Familienvorstellung für Kleinkinder zwischen sechs Monaten und drei Jahren mit Film, Tanz, Pantomime und Theater mit „Laterna Magica“ aus Prag am Sonntag um 13 und 14.30 Uhr.
Noch bis zum Sonntag findet im Theaterhaus Rudi das 37. Internationale PantomimeTheaterFestival Dresden statt und zeigt nonverbales Bewegungstheater auf hohem internationalem Niveau. Zum ersten Mal ist eine Gruppe aus Indien zu Gast, außerdem sind Künstler aus Tschechien, Spanien und Frankreich dabei. Organisiert wird das Festival durch den Mimenstudio Dresden e.V.
Wie immer bietet das Festival ein breitgefächertes Spektrum des modernen Bewegungstheaters mit Elementen aus klassischer Pantomime, Theater, Tanz, Maskenspiel und Artistik. „Wir freuen uns auf ein sehr internationales Festival auf hohem künstlerischen Niveau“, so Michael Meinel, Vorsitzender des Mimenstudio Dresden e.V. „Künstler aus Indien hatten wir bisher noch nicht im Programm.
Auch die Familienvorstellung von Laterna Magika aus Prag ist etwas ganz Besonderes. Sie richtet sich an Kleinkinder zwischen 6 Monaten und drei Jahren und ist einfach zauberhaft.“
Samstag, 5.11., 20 Uhr „Vitamimo“ mit Carlos Martinez (ESP)
Die Vorstellung des Pantomimen Carlos Martinez (ESP) kann man nur als Weltklasse bezeichnen. Der Spanier verzaubert sein Publikum seit über 40 Jahren meisterhaft mit weiß geschminktem Gesicht. Er wurde 2017 vom Verband „World Mime Organisation“ mit dem WMA-Award für seinen herausragenden Beitrag an der Kunst der Pantomime ausgezeichnet. Beim Festival erwartet die Zuschauer eine Auslese aus acht ausgereiften Bühnenprogrammen, die der Weltklasse-Pantomime im
Laufe seiner Karriere spielte.
Freitag, 4.11., 20 Uhr „Les Aimant“ mit Mangano Massip (FR)
In ihrem Stück „Les Aimants – die Liebenden“ greifen Mangano Massip zum Beispiel spannende Beziehungsgeschichten auf und lassen sie auf ihre eigene tänzerische Art in den Köpfen der Zuschauer entstehen. Sara Mangano und Pierre-Yves Massip lernten sich übrigens 1994 in der Pantomimenschule von Marcel Marceau kennen.
Mit- und aneinander vorbei: Berührendes Körper- und Tanztheater zeigen in ihrem Stück „Les Aimants – die Liebenden“ Mangano Massip am 4.11., 20 Uhr im Theaterhaus Rudi. Foto: Veranstalter
Samstag, 5.11., 17 Uhr, Alice in The Wonderbox mit Mangano Massip (FR)
In „Alice in the Wonderbox“ verschmelzen gestisches Theater und Masken, Marionette und digitale Kunst. Hier ist die Compagnie Mangano Massip mit vier Mimen zu erleben.
Sonntag, 6.11. 13 Uhr und 14.30 Uhr
Die Kindervorstellung von Laterna Magika aus Prag für die Allerkleinsten steht am Sonntag sogar zweimal auf dem Programm. Hier sind Babys und Kleinkinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren willkommen und werden nach einem faszinierenden Konzept in das Geschehen auf der Bühne eingebunden. Dieses Stück wird erstmals außerhalb des tschechischen Nationaltheaters gezeigt, wo Laterna Magika ihr Zuhause haben. Es lebt von der Verbindung von Film, Tanz, Pantomime und Theater und bringt die Kleinsten spielerisch auf zauberhafte Weise zum Staunen und Agieren.
Sonntag, 6.11., 19.30 Uhr „Cheitheng“ mit Kanglei Mime Theatre (Indien)
Das Kanglei Mime Theatre aus Indien wird eine Episode aus einem historischen Epos interpretieren und entführt auch dank der farbenprächtigen Kostüme und exotischen Klänge in eine andere Kultur und Zeit. Das neunköpfige Ensemble wird durch drei Musiker begleitet und anlässlich des 75. Jahrestages der Unabhängigkeit Indiens zum Festival nach Dresden delegiert.
Kraftvolle Akrobatik zu Trommelklängen: Ein Mitglied des indischen Kanglei Mime Theatre. Foto: Veranstalter
Alle Vorstellungen finden im Theaterhaus Rudi, Fechnerstraße 2, statt.
Karten für die Vorstellungen gibt es bei SAX-Ticket (saxticket.de), Reservix und an allen Vorverkaufskassen, die mit Reservix zusammenarbeiten.
Eintrittspreise: Vorverkauf 17,70 €, ermäßigt 14,40 €
Restkarten an der Abendkasse: 20,00 €, ermäßigt 15,00 €
Am 6.11. kann man im Projekttheater zwei Workshops für jedermann besuchen
„Workshops sind seit Gründung des Festivals vor 37 Jahren ein fester Bestandteil des Festivals“, betont Michael Meinel. „Uns geht es um den Austausch der Mimen, um die Weiterentwicklung des Bewegungstheaters und wir laden Interessiere mit und ohne Vorkenntnisse herzlich ein dabei sein. Hier bekommt man einen tollen Einblick, wie man Geschichten mit Mimik und Körper erzählt.“
Von 11 bis 13 Uhr arbeitet die Companie Mangano aus Frankreich mit den Teilnehmern am körperlichen Ausdruck beim Spiel und an der Bewegungsanalyse. Ihr Ziel besteht darin, die ganze Bandbreite des körperlichen Ausdrucks eines Schauspielers, die Nuancen der Bewegung und die dramatische Geste zu entdecken.
Von 13.30 Uhr bis 15 Uhr lädt der weltberühmte Pantomime Carlos Martinez aus Barcelona für 90 Minuten in seine Masterclass. Empfohlenes Mindestalter ist 18 Jahre, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In seinem Workshop vermittelt er eindrücklich, wie das Zusammenspiel von Körper (Händen und Füßen) und Gesicht in der Pantomime erfolgt und wie Charaktere, Situationen und Gefühle
schrittweise sichtbar werden.
Für die Workshops am 6.11. (Teilnahme 15,00 €, ermäßigt 10,00 €) kann man sich
unter info@mimedresden.de und Telefon 0151/55619899 anmelden.
Die Teilnahme an einem Workshop am 6.11. kostet pro Person 15,00 €, ermäßigt 10,00 €.
Text: Sabine Mutschke
Zauberhaftes Theater für die Allerkleinsten mit „Laterna Magica“ aus Prag.